Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat am Mittwoch in Hannover ihren Rücktritt erklärt. Darüber hinaus legte sie mit sofortiger Wirkung ihr Amt als hannoversche Landesbischöfin nieder.
Käßmann zog damit die Konsequenz aus den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen Alkohols am Steuer. Die Landesbischöfin war am Samstag mit 1,5 Promille Alkohol im Blut am Steuer ihres Dienstwagens gestoppt worden. In der Erklärung sagte Käßmann, sie habe einen "schweren Fehler" gemacht, den sie "zutiefst" bereue. Respekt und Achtung vor ihrer eigenen Person hätten sie zum Rücktritt bewogen.
Die Spitzen der EKD hatten sich noch am Morgen hinter die Bischöfin gestellt. In einer Erklärung hatte der EKD-Rat als oberstes Leitungsgremium der 51-Jährigen "einmütig" sein Vertrauen ausgesprochen.
cly
EKD-Ratsvorsitzende Käßmann gibt Erklärung ab
Hannover.
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Margot Käßmann, will noch heute Nachmittag eine Erklärung abgeben.
Das Landeskirchenamt wies auf Nachfrage Berichte zurück, denen zufolge Käßmann ihren Rücktritt vom Amt der Ratsvorsitzenden und als hannoversche Landesbischöfin verkünden wolle. Dies sei „Kaffeesatz-Leserei“, sagte eine Sprecherin.
Gegen die Theologin wird wegen Alkohols am Steuer ermittelt. Käßmann war am Samstag in Hannover mit 1,54 Promille Alkohol im Blut von Polizisten am Steuer ihres Dienstwagens gestoppt worden.
Die Spitzen der EKD hatten sich noch am Morgen hinter die Bischöfin gestellt. In einer Erklärung hatte der EKD-Rat als oberstes Leitungsgremium der 51-Jährigen "einmütig" sein Vertrauen ausgesprochen.
cly
Angeklagter erhält drei Jahre Haft für tödliche Rangelei
Hildesheim.
Das Landgericht Hildesheim hat einen 36 Jahre alten Sicherheitsmann wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu drei Jahren Haft verurteilt.
Er und sein 26 Jahre alter Kollege hatten im vergangenen Juli einen 20 Jahre alten Randalierer auf einem Campingplatz bei Uetze so fest umklammert, dass er einen Atemstillstand erlitt und später starb. Gegen den 26-Jährigen wurde eine Strafe von einem Jahr und sechs Monaten verhängt. Diese setzte das Gericht zur Bewährung aus, weil der 26-Jährige im Gegensatz zu dem 36-Jährigen nicht vorbestraft ist. Strafmindernd seien zudem die Geständnisse der Angeklagten gewesen.
vol
400 Experten diskutieren in Hildesheim über Kinder- und Jugendliteratur
Hildesheim.
400 Experten aus aller Welt nehmen seit dem heutigen Mittwoch in Hildesheim an einer Konferenz über Kinder- und Jugendliteratur teil.
Sie wird unter dem Titel „Children´s Literature in Language Education“ vom Institut für Englische Sprache und Literatur der Universität ausgerichtet und soll die Wirkung von Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht untersuchen.
Um Kinder und Jugendliche besser zum Lesen zu motivieren, sei es wichtig, sie schon früh an fremdsprachliche Literatur heranzuführen, heißt es in einer Pressemeldung zur Tagung. Die Teilnehmer sind Fremdsprachendidaktiker, aber auch Lehrkräfte und Studierende.
fy
Rat der Evangelischen Kirche stellt sich hinter Käßmann
Hannover.
Die EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann bekommt nach ihrer Trunkenheitsfahrt Rückendeckung vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). In einer abgestimmten Erklärung sprechen die 14 Mitglieder der Bischöfin "einmütig" ihr Vertrauen aus. Abschließend soll auf einer am Freitag beginnenden regulären Ratssitzung beraten werden.
"In ungeteiltem Vertrauen überlässt der Rat seiner Vorsitzenden die Entscheidung über den Weg, der dann gemeinsam eingeschlagen werden soll", heißt es in der am Mittwochmorgen in Hannover verbreiteten Erklärung.
Käßmann war am Samstagabend in Hannover mit 1,54 Promille Alkohol im Blut von Polizisten am Steuer ihres Dienstwagens gestoppt worden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Der 51-Jährigen drohen ein schriftlicher Strafbefehl, eine Geldstrafe von einem Monatsgehalt und der Entzug des Führerscheins für bis zu ein Jahr.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.