Merkel und Zapatero loben deutsch-spanische Kooperation
Hannover.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr spanischer Amtskollege José Zapatero haben am Dienstagvormittag die Computermesse CeBIT besucht.
Der traditionelle Eröffnungsrundgang mit Besichtigung von rund 20 Ständen deutscher und spanischer Unternehmen dauerte rund zweieinhalb Stunden. Spanien ist dieses Jahr Partnerland der CeBIT.
Merkel betonte, wie sehr die Informations- und Kommunikationstechnologie das Leben durchdringe und die nächsten Jahre prägen werde. Kundenanwendungen stünden dabei mehr im Vordergrund als Hardwarefragen. Ihr Amtskollege Zapatero beglückwünschte Deutschland zu der hochentwickelten Messe und bedankte sich für die Möglichkeit, einen Beitrag zur Zusammenarbeit leisten zu können.
Bis Samstag stellen rund 4.150 Unternehmen aus 68 Ländern ihre Produkte und Neuheiten auf der CeBIT aus.
faue
Michaelis 2010 sucht Ersatz für Käßmann
Hildesheim.
Nach dem Rücktritt der hannoverschen Landesbischöfin Margot Käßmann sucht das Projektbüro Michaelis 2010 derzeit nach Ersatz für das Kirchenjubiläum.
Die Bischöfin hatte sowohl die Schirmherrschaft übernommen als auch einzelne Veranstaltungen. Beim Fernsehgottesdienst im Mai wird nach Angaben der Projektbüro-Leiterin und Pastorin Nora Steen nun Landessuperindent Eckart Gorka predigen. Für den Ökumene-Gottesdienst während des europäischen Michaelisfestes im Juni suche man noch Ersatz. Steen sagte bei Tonkuhle, es sei schade, dass Käßmann als Schirmherrin wegfalle - ihr Geist und ihre Ideen würden das Jubiläum dennoch weiter begleiten.
cly
Erwartete Hochwasserwelle bleibt aus
Heinde.
Die für Beginn der Woche in Niedersachsen erwartete zweite Hochwasserwelle ist ausgeblieben.
Auch im Bereich Hildesheim blieb die Lage entspannt: Der Pegel der Innerste bei Heinde erreichte nur Meldestufe 1 und lag heute Vormittag mit 3 Meter 26 wieder im normalen Bereich.
Nach Informationen des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz fielen die Niederschläge in Folge des Sturmtiefs in der Region deutlich niedriger aus als vorhergesagt. Am Wochenende hatte die Schneeschmelze die Pegel der Flüsse vielerorts stark ansteigen lassen und teilweise zu Überschwemmungen geführt.
cly
Sparda-Bank legt positiven Jahresabschluss vor
Hildesheim.
Die Hildesheimer Filiale der Sparda-Bank hat einen positiven Jahresabschluss 2009 vorgelegt. Wie Geschäftsstellenleiter Frank Schwerdtfeger sagte, konnte die Bank die Zahl ihrer Kunden um 1.100 auf rund 17.000 erhöhen.
Insbesondere im Kreditgeschäft habe es 2009 einen starken Anstieg gegeben. Demgegenüber stand ein Einbruch bei den Kundeneinlagen um 10 Prozent. Das führte Schwerdtfeger insbesondere auf die aggressive Zinspolitik der Internetbanken zurück. Man sehe in den ersten Monaten 2010 aber bereits einen gegenläufigen Trend.
fx
Stadt informiert über Ausbau von Kreuzstraße und Bohlweg
Hildesheim.
Die Stadt hat am Montag die Anwohner der Kreuzstraße und des Bohlwegs über die bald beginnenden Umbaumaßnahmen informiert. Diese sollen Ende diesen Jahres abgeschlossen sein. Im Zuge dessen wird auch ein Teil des Hückedahls ausgebaut.
Ziel ist neben der Sanierung der unebenen Straßen und der Erneuerung der Gehwege auch die Einführung eines durchgehenden Radfahrschutzstreifens, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Infolgedessen wird das Projekt Kreuzstraße/Friesenstraße abgeschlossen. Da die Anwohner einen Teil der Umbaukosten zu tragen haben, war die Stadt zu der Informationsveranstaltung verpflichtet.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.