Die BürgerStiftung sucht noch bis Ende März ausgediente Mobiltelefone für einen gemeinnützigen Zweck. Sie schließt sich damit einer Kampagne des Deutschen Stifterverbands an. Die Geräte können im Stadtbüro abgegeben werden. Händler oder Schulen können aber auch eigene Sammlungen starten, die dann von der BürgerStiftung abgeholt werden.
Bisher wurden schon über 500 Althandys eingesammelt. Für jedes Gerät bekommt die Stiftung von einer Recyclingfirma drei Euro. Diese Firma lobt zudem für die Stiftungen mit den meisten bis Ende März eingesammelten Geräten Extra-Preisgelder von bis zu 3.000 Euro aus. Mit dem Geld sollen Hildesheimer Jugendprojekte unterstützt werden.
fx
Schließung des Bahnübergangs Zeppelinstraße wird verschoben
Hildesheim.
Die ursprünglich für nächsten Montag angekündigte Vollsperrung des Bahnübergangs Zeppelinstraße für Autos ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Wie die Stadt mitteilte, hat die mit Arbeiten an den Gleisen beauftragte Firma ihren Zeitplan verändert. Die Bahnstrecke von Hildesheim nach Braunschweig wird in den kommenden Monaten zweigleisig ausgebaut.
fx
Niedersachsen ehrt Thomas Quasthoff mit Praetoriuspreis
Hannover.
Der Sänger Thomas Quasthoff bekommt den niedersächsischen Praetorius Musik-Preis. Der in Hildesheim geborene Sänger wird vom Land Niedersachsen für seine künstlerische Leistung geehrt. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Der 50-jährige Bassbariton sei eine bemerkenswerte Sängerpersönlichkeit unserer Zeit, urteilte die Jury, der spielend leicht die Grenzen zwischen ernster und unterhaltender Musik überschreite.
Die Preisverleihung ist am 13. November im Schauspielhaus in Hannover.
vol
Stadtteilerneuerung ist durch Bürgerbeteiliung erfolgreich
Drispenstedt.
Bürgerbeteiligung ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der Stadtteilerneuerung von Drispenstedt. Zu diesem Schluss kam eine Podiumsdiskussion zum Thema im AcKU-Café.
Dort wurden die Ergebnisse der acht Jahre dauernden Stadtteilerneuerung vorgestellt.
Zur Bürgerbeteiligung sagte Frank Auracher vom Stadtteilmanagement, man habe es in Drispenstedt geschafft, mit den Angeboten nah am Bürger zu sein und seine Wünsche ernst zu nehmen. Die Kosten der Stadterneuerung betrugen 3,5 Mio Euro, wovon ein Drittel von der Stadt getragen wurde.
vol
Zentralstelle lehnt freiwillige Verlängerung im Zivildienst ab
Wilhelmshaven.
Die Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer hat Pläne für eine freiwillige Verlängerung des Zivildienstes erneut abgelehnt. Von der Freiwilligkeit werde nicht viel übrig bleiben, wenn die Einsatzstellen bei der Auswahl der Stellenbewerber die Dienstdauer diktieren können, sagte der Geschäftsführer der Zentralstelle mit Sitz in Bockhorn bei Wilhelmshaven, Peter Tobiassen. Wenn Regelaufgaben abzudecken seien, müssten neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Politiker und Wohlfahrtsverbände fordern seit Jahresbeginn eine freiwillige Verlängerung des Ersatzdienstes. Ab Januar 2011 dauern der Wehr- und Zivildienst nur noch sechs statt neun Monate. Berechnungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes zufolge wären Zivildienstleistende nach Ausbildung und Urlaub nur noch vier Monate einsetzbar. Damit sei ihr Einsatz wirtschaftlich nicht mehr interessant.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.