Stadt und Marketing grüßen Michaelis 2010 mit Großbanner
Hildesheim.
Seit gestern weist die Stadt mit einem Großbanner auf der Rückseite des Rathauses auf den 1000. Geburtstag von St. Michaelis hin. Darauf ist der Gruß „Glückwunsch, Altes Haus – Hildesheim feiert 1000 Jahre St. Michaelis“ zu lesen.
Das Großplakat wurde nach der neuen Gestaltungsrichtlinie der Stadt entworfen und bildet das Hildesheimer „HI“ unter Verwendung der für die Weltkulturerbekirche typischen Säulen und Farben. Es hängt noch bis zum 16. Januar. Das Plakat stellt den Auftakt zu einer Werbekampagne dar, mit denen die Stadt Hildesheim und das Stadtmarketing auf das diesjährige Michaelisjubiläum aufmerksam machen.
vol
57-Jähriges Bus-Opfer liegt schwer verletzt im Krankenhaus
Hildesheim.
Der 57 Jahre alte Hildesheimer, der Montagfrüh bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt worden ist, liegt noch immer auf der Intensivstation im Krankenhaus. Das bestätigte Polizeisprecher Claus Kubik auf Anfrage.
Der Mann war Montag an der Ampel Immengarten/Goslarsche Landstraße von einem Bus erfasst worden. Der 57-Jährige hatte die Straße bei Rot passiert. Der Bus soll zu einem privaten Unternehmen gehören. Offenbar konnte der Fahrer im Schnee nicht mehr rechtzeitig bremsen.
vol
Stadt sucht neue Leitung für Bibliothek
Hildesheim.
Die Stadt Hildesheim führt derzeit Gesrpräche über eine neue Leitung der Stadtbibliothek. Das sagte Stadtsprecher Horst Richter auf Anfrage von Tonkuhle. Die bisherige Leiterin Irene Perlbach war Ende Dezember in Ruhestand gegangen. Eine Entscheidung über eine neue Leitung ist noch nicht gefallen.
Die Stadtbibliothek war im letzten Jahr nach einer Erhebung des Deutschen Bibliothekenverbandes bundesweit auf Platz neun unter den Bibliotheken in Großstädten über 100.000 Einwohner gekommen und lag damit noch vor Hannover.
vol
Hildesheimer Tafel will Zweigstelle in Alfeld eröffnen
Alfeld.
Die Hildesheimer Tafel e.V. will noch in diesem Winter eine Zweigstelle in Alfeld eröffnen. Sie soll in einem leer stehenden Geschäft in der Holzer Straße untergebracht werden. In Kürze solle dort mit dem Einbau der Inneneinrichtung begonnen werden, sagte die Vereinsvorsitzende Annelore Ressel gegenüber der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung.
Die Miete für die ersten zwei Jahre sei inzwischen gesichert, weitere Spenden würden aber stets gebraucht, etwa für einen Kühlwagen.
fx
Stadt beginnt morgen mit Eismessungen
Hildesheim.
Die Untere Wasserbehörde der Stadt und die Feuerwehr Hildesheim werden Mittwoch mit den ersten Eismessungen am Hohnsensee starten. Das sagte Stadtsprecher Horst Richter auf Nachfrage. Derzeit gehe man jedoch noch nicht von einer baldigen Freigabe der Eisflächen aus.
Erst ab einer Mindestdicke von 15 cm Kerneis werden die Eisflächen des Hohnsensees und des Kalenberger Grabens von der Stadt offiziell freigegeben. Bisher warnt die Feuerwehr vor dem Betreten zugefrorener Seen, weil das Eis noch nicht tragfähig ist.
Informationen zum richtigen Verhalten auf Eisflächen gibt die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) auf ihren Internetseiten bekannt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.