Stadtverwaltung warnt vor herabstürzenden Eiszapfen
Hildesheim.
Während des derzeitig etwas milderen Winterwetters warnt die Stadt Bürger vor von Häusern herabfallenden Eiszapfen.
Je nach Größe stellten diese große Verletzungs- und sogar Lebensgefahr dar. Fußgänger sollten vermeiden, direkt unter den Zapfen entlangzugehen, heißt es in einer Mitteilung. Gleichzeitig weist die Stadt darauf hin, dass jeder Grundstückseigentümer verpflichtet ist, derartige Gefahrenquellen selber zu beseitigen.
vol/cly
IHK-Präsident fordert für Firmen besseren Zugang zu Krediten
Hildesheim.
Der Präsident der Industrie- und Handelskammer, Dr. Hannes Rehm, fordert von den Banken für Unternehmen einen leichteren Zugang zu Krediten.
Es sei schwierig, wenn Unternehmen mit guter Bonität mit Krediten Probleme hätten, weil ihre Branche insgesamt als problematisch gelte, betonte Rehm in seiner Rede beim IHK-Neujahrsempfang am Dienstag in Hildesheim.
Ein verteuerter Zugang zu Krediten könne die weitere Erholung der Wirtschaft gefährden. Rund 550 Menschen hatten die Veranstaltung besucht. Gastredner zum Thema „Integration und Innovation durch Bildung“ war der Universitäts-Präsident Professor Wolfgang-Uwe Friedrich.
vol/cly
Bundeskanzlerin will Schirmherrschaft für „Zypern“-Ausstellung übernehmen
Hildesheim.
Bundeskanzlerin Angela Merkel sei bereit die Schirmherrschaft für die Ausstellung „Zypern – Insel der Aphrodite“ im Roemer und Pelizaeus Museum zu übernehmen. Das teilt das RPM mit. Bereits im letzten Jahr hatte der Präsident der Republik Zypern Demetris Christofias eine Schirmherrschaft übernommen.
Das Ressort für Kultur und Medien der Bundesregierung wird die Schau finanziell fördern und würdigt damit die besondere Rolle Zyperns als Wiege der europäischen Kultur. Die Ausstellung ist ab dem 13. März zu sehen.
vol
Niedersachsen spart 13 Millionen bei Schweinegrippe-Impfstoff
Hannover.
Die Bundesländer können Millionen beim Schweinegrippe- Impfstoff einsparen. Sie müssen weniger Impfstoff abnehmen als bestellt. Wie Niedersachsens Gesundheitsministerin Mechthild Ross-Luttmann am Mittwoch sagte, erhalte Niedersachsen statt 4,85 Millionen Dosen nur 3,3 Millionen Dosen Impfstoff.
Ross-Luttmann hat den Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz inne. Niedersachsen kann durch die reduzierte Liefermenge fast 13 Millionen Euro sparen.
cly/vol
ProBahn sieht keinen Anstieg des Güterverkehrs durch das neue ICE-Gleis
Hildesheim.
Der Regionalvorsitzende des Fahrgastverbands ProBahn Björn Gryschka sieht durch den Ausbau der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig keinen starken Anstieg des Güterverkehrs. Der werde zukünftig vor allem durch die Verbindungen zu den Nordseehäfen zunehmen, und dazu liege die Verbindung nach Braunschweig quer.
Von einem Anfang der 90er Jahre favorisiertem Ausbau des Güterverkehrs zwischen Berlin und Bielefeld, von dem Hildesheim betroffen gewesen wäre, sei schon lange keine Rede mehr.
Der zweigleisige Ausbau nach Braunschweig werde statt dessen vor allem den ICE- und Regionalverkehr entlasten. Mit den Arbeiten soll in den kommenden Wochen begonnen werden. Sie werden rund zwei Jahre dauern.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.