Der Streit um die Hannoversche Umweltzone geht weiter. Landesumweltminister Hans-Heinrich Sander will der Stadt per Erlass dazu zwingen, Autos mit gelber Umweltplakette wieder in die Stadt zu lassen.
Seit Anfang des Jahres gilt dort ein rot-grüner Ratsbeschluss, nachdem nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette fahren dürfen, dem höchsten Umweltstandard.
Sander begründete den Erlass damit, dass die derzeitige Regelung nicht helfe, die Belastung mit Stickstoffdioxiden zu reduzieren. Die Stadt Hannover solle stattdessen besser dafür sorgen, dass der Verkehr besser fließe. Der Erlass solle binnen einer Woche umgesetzt werden.
Kritik daran kommt von SPD, Grünen und dem Naturschutzbund NaBu. Der Umweltexperte der Landtagsgrünen, Enno Hagenah, warf Sander vor, mit haltlosen Argumenten einen Feldzug gegen den Klimaschutz zu führen.
fx
FDP-Ratsherr Gottschlich kritisiert Steuerentlastungen für Hoteliers
Hildesheim.
Der Hildesheimer FDP-Ratsherr Martin Gottschlich hat die von der Regierung beschlossenen Steuerentlastungen für Hoteliers kritisiert.
In den Koalitionsverhandlungen von Schwarz-Gelb hatten besonders FDP und CSU auf eine Senkung des Mehrwertsteuer-Satzes für Hotels gedrungen. Am Wochenende war bekannt geworden, dass die Düsseldorfer Substanstia AG als Betreiberin von 14 Hotels in Deutschland der FDP binnen eines Jahres 1,1 Millionen Euro überwiesen hatte.
Den Vorwurf der Käuflichkeit wies Gottschlich zurück. Er kritisierte aber, dass die FDP mit dem Gesetz eine Ausnahme geschaffen habe, die nicht im Sinne der Vereinfachung des Steuersystems sei.
cly
Phoenix-Kesselhaus wird doch abgerissen
Moritzberg.
Das historische Kesselhaus auf dem Phoenix-Gelände wird nun doch abgerissen.
Wie die Stadt am Montag mitteilte, habe man nach langer Überlegung den Abriss des Gebäudes genehmigt. Der Schornstein bleibe erhalten.
Ursprünglich sollte das Kesselhaus ebenfalls erhalten und saniert werden. Die Kosten dafür sollten aus Stadtumbaumitteln getragen werden.
Nun ergab jedoch eine Prüfung der Stadt, dass der Erhalt und Umbau rund 700.000 Euro mehr kosten würde als ein Neubau. Dies sei wirtschaftlich nicht vertretbar. Die Abrissarbeiten sollen in der kommenden Woche starten.
fx
19-Jähriger sticht 18-Jährigen in Algermissen nieder
Algermissen.
Ein 19-Jähriger hat am Montagabend in Algermissen einen 18-Jährigen niedergestochen und lebensbedrohlich verletzt.
Vor der Tat soll es einen Streit zwischen dem 18-jährigen Deutschen und dem Vater des 19-jährigen Türken gegeben haben.
Der Mann hatte den Jugendlichen und dessen Begleiter angesprochen, weil sie Schneebälle gegen das Haus der türkischen Familie geworfen hatten. Im anschließenden Streit soll der herbeigeeilte Sohn des Türken den 18-Jährigen mit einem Messer am Hals und am Oberarm verletzt haben.
Der 19-jährige Türke gab in seiner Vernehmung an, das Messer dem Deutschen lediglich entwendet und sich gewehrt zu haben. Dieser bestreitet wiederum, überhaupt ein Messer besessen zu haben. Die Staatsanwaltschaft sucht nun nach neutralen Zeugen vom Vorfall auf dem Parkplatz des NP-Marktes in der Kolpingstraße.
vol/cly
Hannover 96 entlässt Trainer Andreas Bergmann
Hannover.
Der Fußball-Bundesligist Hannover 96 hat seinen Trainer Andreas Bergmann heute mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Man werde versuchen, kurzfristig eine Nachfolgelösung zu präsentieren, erklärte Sportdirektor Jörg Schmadtke. Nach drei Niederlagen hintereinander und einer Serie von sieben Spielen ohne Sieg hätten die Verantwortlichen von Hannover 96 nicht mehr das Gefühl gehabt, dass Bergmann der Mannschaft die nötigen Impulse für den Verbleib in der Bundesliga geben kann. Bergmann hatte das Team zum dritten Spieltag der laufenden Saison nach dem Rücktritt von Vorgänger Dieter Hecking übernommen. Hannover 96 hatte zuletzt mit 0:3 gegen Hertha BSC verloren und steht derzeit nur auf Platz 16 der Tabelle.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.