Die Schützengilde Hildesheim von 1978 e.V. hat auf einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt und damit einen Neuanfang in der Vorstandsarbeit begonnen. Erster Vorsitzender ist Hans-Jürgen Hermann, stellv. Vorsitzende Heike Seiler. Hermann bedankte sich beim ausscheidenden Vorstand für die langjährig geleistete Arbeit.
Er erklärte, dass es jetzt erstes Ziel sein müsse, für ein gutes Miteinander im Verein zu sorgen. Dies gelte auch für die Zusammenarbeit mit allen Itzumer Vereinen und Verbänden.
Außerdem solle die Werbung für die Jugendarbeit verstärkt werden.
vol
Hildesheim hat wieder eine Synagoge
Hildesheim.
Zur Stunde wird die neue Synagoge in der Nordstadt eingeweiht. Damit hat Hildesheim zum ersten Mal seit der Reichspogromnacht 1938 wieder ein jüdisches Gotteshaus.
Gegen 15 Uhr wird die Thorarolle von Rabbiner Jonah Sievers in das Gebäude des ehemaligen katholischen Gemeindezentrums St. Johannes getragen. Das Gemeindezentrum mit der Synagoge soll der Jüdischen Gemeinde und der Jüdischen Kultusgemeinde mit ihren zusammen knapp 50 Mitgliedern dienen.
Dem Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde in Hildesheim Wolf Georg von Eickstedt zufolge werden sich beide Gemeinden im Laufe des nächsten Jahres wahrscheinlich zusammenschließen.
fx
LKW kommt bei Gleidingen von der Straße ab
Sarstedt/Gleidingen.
Ein mit Lebensmitteln beladener Lastzug ist gestern Abend auf gerader Strecke von der regennassen B6 abgekommen. Er riss auf einigen Metern die Leitplanke nieder, stürzte in den Seitengraben und prallte dort gegen einen Baum. Die Seitenwand des LKW wurde bei dem Unfall aufgerissen, so dass große Teile der Ladung herausfielen. Der LKW-Fahrer wurde leicht verletzt.
Aufgrund der aufwändigen Bergung musste die B6 zeitweise voll gesperrt werden. Es kommt noch bis 9 Uhr bei Gleidingen Richtung Hildesheim zu Verkehrsbehinderungen.
vol
RBG-Chef Kretschmer relativiert Äußerungen zur neuen IGS
Hildesheim.
Der SPD-Ratsherr und Leiter der Robert Bosch Gesamtschule Wilfried Kretschmer hat seine Äußerungen über die geplante neue IGS in der Innenstadt relativiert. Er war von Seiten der CDU dafür kritisiert worden, erst nach der Entscheidung für die neue IGS Bedenken zu diesem Projekt geäußert zu haben.
Kretschmer sagte im Tonkuhle-Gespräch, er trenne strikt zwischen seinen Funktionen als Ratsmitglied und als Schulleiter. Die Robert Bosch Gesamtschule sei zu einer Stellungnahme aufgefordert worden, die er als Leiter zu verantworten habe.
Darin heißt es, die RBG begrüße die Einrichtung der neuen IGS, es bestünden aber insbesondere Bedenken wegen der sozialen Zusammensetzung ihrer Schüler. Kretschmer sagte, man habe 20 Jahre in der RBG gebraucht, um bildungsnahe Elternhäuser zu erreichen. Nun wolle er den Hinweis geben, diesen Prozess bei der neuen Gesamtschule beschleunigen, indem eine gymnsasiale Komponente stark entwickele. Dies solle ein Ratschlag sein, es gehe nicht darum, die neue IGS "madig zu machen".
fx/cly
Käßmann würdigt gewaltfreie Revolution in der DDR
Hannover.
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Margot Käßmann, hat gestern am 20. Jahrestag des Mauerfalls die gewaltfreie Revolution in der DDR gewürdigt. Der Wille zur Freiheit, der Mut Einzelner, aufzustehen gegen Unterdrückung und Unrecht, seien an diesem Tag zum Ausdruck gekommen, sagte sie am Montagabend in Hannover in einem Dankgottesdienst.
Der 9. November sei deshalb ein geeigneter Nationalfeiertag, sagte die hannoversche Landesbischöfin. Während man am 3. Oktober umständlich zu erklären versuche, was es mit diesem Datum auf sich habe, verstehe sich der 9. November von selbst. Dieser Tag erinnere aber auch an die Reichspogromnacht 1938 gegen die Juden und andere Ereignisse in Deutschland, bei denen Menschen um Freiheit gerungen oder dabei versagt hätten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.