Rechtsmediziner spricht im Ernst-August-Prozess von erheblichen Verletzungen
Hildesheim.
In dem Prozess gegen Ernst August Prinz von Hannover um die Schlägerei auf einer kenianischen Ferieninsel hat ein Sachverständiger den Darstellungen des Angeklagten widersprochen. Demnach zeugten die Verletzungen des Opfers von erheblicher oder mittelschwerer Gewalteinwirkung. Der Adelige will dem Opfer lediglich zwei Ohrfeigen gegeben haben.
Rechtsmediziner Hans Dieter Tröger sagte am Montag vor dem Landgericht Hildesheim, dem Opfer seien nachweisbar fünf Schläge von erheblicher oder mittelschwerer Gewalteinwirkung versetzt worden. Die meisten Verletzungen gingen auf „stumpfe Gewalt mit einem irgendwie gearteten Werkzeug“ zurück.
Ernst August von Hannover war wegen der Attacke gegen Brunlehner 2004 vom Landgericht Hannover wegen gefährlicher Körperverletzung zu 445.000 Euro Strafe verurteilt worden. Im erneuten Prozess in Hildesheim strebt er eine mildere Strafe wegen einfacher Körperverletzung an.
vol
Entwicklungspsychologen diskutieren Forschungsergebnisse in Hildesheim
Hildesheim.
Experten der Entwicklungspsychologie diskutieren seit Montag ihre neuesten Forschungsergebnisse in der Universität Hildesheim.
#Die dreitägige Fachtagung unter dem Titel „Dialog der Generationen“ widmet sich den Prozessen und Verläufen der menschlichen Entwicklung von der Rolle der Eltern in der frühkindlichen Entwicklung bis zu Chancen gelingenden Alters. Ein Schwerpunkt liegt bei der Frage, wie der Dialog zwischen den Generationen verbessert werden kann. Veranstalter ist das Institut für Psychologie der Universität Hildesheim. Die Tagung endet am Mittwoch.
cly
Kulturchef im Landkreis lobt Gemeinde Heinde
Heinde.
Der Leiter des Kulturbüros im Landkreis Hildesheim Hans-Jürgen Driemel hat die Gemeinde Heinde für ihr kulturelles Engagement gelobt.
Heinde hatte im Rahmen der Festival-Reihe „Rosen und Rüben“ am Wochenende ein Dorffest mit zahlreichen Aktionen gefeiert. Im Tonkuhle-Gespräch sagte derKulturbüro-Chef, das große Engagement, das Heinde bereits im Jahr 2007 bei dem soziokulturellen Projekt „Landarbeit 07“ gezeigt hätte, sei grundlegend für das Festival „Rosen und Rüben“ gewesen. Das Engagement des Dorfes habe dem Prozess der Kulturentwicklung im Landkreis Hildesheim eine neue Qualität gegeben.
Das Festival „Rosen und Rüben“ endet im November mit der Ausstellung „Heimatbilder“ im Kreishaus.
vol
Barienroderin wird Deutsche Meisterin im 10 km-Straßenlauf
Otterndorf.
Die Leichtathletin Susanne Hahn aus Barienrode ist Deutsche Meisterin im 10 km-Straßenlauf.
Hahn, die für Saar 05 Saarbrücken läuft, lief die Strecke bei den Leichtathletik-Meisterschaften in Otterndorf bei Cuxhaven in der Zeit von 33:43 Minuten. Den Titel im Straßenlauf holte die 31-Jährige zum ersten Mal in ihrer Karriere. Susanne Hahn startete in der Jugend viele Jahre für Eintracht Hildesheim. In Otterndorf belegte die Baunschweigerin Luminita Zaituc den dritten Platz. Deutscher Meister wurde der Tübinger Arne Gabius.
wgk
Motorradfahrer verletzt sich bei Autobahn-Unfall schwer
A7/ Hildesheim.
Bei einem Verkehrsunfall auf der A 7 zwischen Hildesheim Drispenstedt und Hannover hat sich am späten Sonntagabend ein Mann schwer verletzt.
Der 51-jährige Motorradfahrer war aus unbekannter Ursache auf den Pkw eines 49-Jährigen aufgefahren und dabei gestürzt.
Der Opel drehte sich und schlug in die Außenleitplanke ein, der Fahrer blieb jedoch unverletzt. Der Motorradfahrer kam in ein Hildesheimer Krankenhaus.
Für die Bergung der Fahrzeuge musste die Autobahn rund zweieinhalb Stunden voll gesperrt werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.