Staatsanwaltschaft ermittelt weiter im Fall des Sibbesser Waffenfundes
Hildesheim./ Sibbesse.
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim ermittelt weiter im Fall des Sibbesser Waffenfundes.
Insgesamt wurden bei einem 35-Jährigen aus Sibbesse am Samstag rund 300 Schusswaffen, Messer und andere gefährliche Gegenstände sichergestellt, sagte Oberstaatsanwalt Bernd Seemann zu Tonkuhle. Darunter sollen auch täuschend echt nachgemachte Dekowaffen sein, die technisch so verändert wurden, dass mit ihnen auch geschossen werden kann. Die Polizisten hatten Hinweise über illegalen Waffenbesitz aus dem Umfeld des Mannes erhalten. Ihnen gegenüber gab der Mann an, die Waffen seien 'im Laufe der Jahre zusammengekommen'. Ihm wird Verstoß gegen das Waffengesetz vorgeworfen. Experten des Landeskriminalamtes werden die Waffen nun begutachten.
cly
Oldenburger Gymnasiasten erkranken nach Hildesheim-Aufenthalt an Schweinegrippe
Oldenburg./ Hildesheim.
Eine Klassenfahrt mit Zwischenstopp in Hildesheim hat für Oldenburger Gymnasiasten mit der Schweinegrippe geendet.
Bei fünf Schülern habe ein Test die Krankheit bereits bestätigt. 15 weitere zeigten mit Fieber und Halsschmerzen die typischen Symptome, bestätigte der Leiter des Oldenburger Gesundheitsamtes der „Nordwest-Zeitung“. Die Sechstklässler hatten während ihrer Fahrt in einer Jugendherberge in Hildesheim übernachtet. Für die gesamte Klasse fällt nun von diesem Montag an der Unterricht aus, bis die Schüler wieder gesund sind.
ask/cly
IdeenExpo will junge Menschen für Technik begeistern
Hannover.
In der Landeshauptstadt ist am Samstag die „IdeenExpo“ gestartet.
Die Technik-Schau auf dem Messegelände soll junge Menschen zwischen 10 und 22 Jahren für technische Berufe begeistern. Über 350 Exponate und mehr als 100 Workshops laden zum Experimentieren ein.
Initiatoren sind die Unternehmerverbände Niedersachsen, die IHK Hannover und das Land Niedersachsen. Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sagte bei der Eröffnung am Samstag, es sei die größte Technik-Schau zum Anfassen, die es jemals in Deutschland gegeben habe.
Die Veranstalter erwarten bis zum 13. September rund 200.000 Besucher.
cly
AutoGyro bekommt Auszeichnung als Ort im „Land der Ideen“
Hildesheim.
Die Hildesheimer Firma „AutoGyro“ hat am Samstag die Bundesauszeichnung als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ erhalten.
Geschäftsführer Otmar Birkner und sein Team bekamen vom Marketingdirektor Stefan Bruckner im Namen der Initiative „Land der Ideen“ einen Pokal und eine Urkunde für „den Einfallsreichtum, die schöpferische Leidenschaft und das visionäre Denken“ der Firma überreicht.
Oberbürgermeister Kurt Machens gratulierte dem Unternehmen. Ihn freue es, dass Hildesheim ein so innovatives Unternehmen vorweisen könne. Die Initiaitve „Land der Ideen“ wird von der Bundesregierung und der Wirtschaft getragen. Sie würdigt Leistungen in Wissenschaft und Wirtschaft, Kunst und Kultur.
cly
Bewaffneter überfällt Kiosk in Burgstraße
Hildesheim.
Ein bewaffneter Täter hat am Sonntagabend gegen 18 Uhr 40 den Kiosk in der Burgstraße überfallen.
Der Maskierte forderte von der Kassiererin die Herausgabe der Einnahmen. Als die Frau sich weigerte, bedrohte er sie mit einer Pistole, griff in die Kasse und erbeutete rund 200 Euro. Der Räuber konnte unerkannt entkommen. Die Polizei bittet mögliche Zeugen um Hinweise.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.