Die Stadtverwaltung prüft momentan, ob eine Bewerbung als Ausrichter des „Tags der Niedersachsen“ im Jahr 2015 möglich ist. Das sagte Oberbürgermeister Kurt Machens im Rat. Zuvor hatte es Diskussionen darüber gegeben, ob diese Aufgabe besser dem Marketing zukomme. Der „Tag der Niedersachsen“ wird seit 1987 an wechselnden Orten ausgerichtet.
Austrägerstädte müssen mindestens 20.000 Einwohner haben. Zum „Tag der Niedersachsen“ waren nach Hameln 300.000 Besucher gekommen.
cly
Arneken-Galerie bekommt grünes Licht
Hildesheim.
Im Rathaus wurden gestern die Verträge für den Bau der Arnekengalerie unterzeichnet. Damit sind laut Axel Funke, dem Geschäftsführer des Investors Multi Development die Grundlagen für den Abriss der alten Gebäude und für den Neubau gegeben. Oberbürgermeister Kurt Machens sprach von einem „guten Tag für Hildesheim“ und bedankte sich für die gute und schnelle Zusammenarbeit mit der Projektgemeinschaft aus Multi Development und der Sparkasse.
Trotz Wirtschaftskrise sehe er der Vermarktung der künftigen Geschäftsflächen positiv entgegen, sagte Funke: Er sei sehr zufrieden. Die Arneken-Galerie sei vor dem Boom 2007/2008 geplant worden. Mann könne nicht immer von den besten Marktbedingungen ausgehen, das Projekt habe eine lange Vorlaufzeit gehabt und sei von den derzeitigen Marktumständen nicht tangiert. Die Vermietung könne gelöst und auch die Finanzierung sei gesichert.
Die Arnekengalerie soll ab 2011 rund 90 Ladeneinheiten mit Flächengrößen zwischen 35 und 4.500 Quadratmetern umfassen.
cly/fx
Zahlreiche Interessierte besuchen Fraueninfobörse
Hildesheim.
80 Frauen haben Dienstag an der Frauen-Infobörse im Rathaus teilgenommen. Thema war „Verbindungen schaffen – Netzwerke nutzen“. Nach einem Impulsvortrag von Stadtkämmerin Antje Kuhne zum Thema "Mut zur Karriere" bestand die Möglichkeit zu einem Gedankenaustausch. Veranstalterin Karin Jahns, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hildesheim, findet Netzwerken und Kontaktbörsen zum Aufbau der Karriere unverzichtbar.
vol
Grund für tödlichen Autobahnunfall ist eventuell Fahrfehler
Hildesheim.
Ein Fahrfehler ist vermutlich der Auslöser für den Unfall auf der A7, bei dem in der vergangenen Nacht ein LKW-Fahrer gestorben ist.
Davon geht die Polizei nach derzeitigem Ermittlungsstand aus.
Ein 54-Jähriger war mit seinem LKW auf einen liegengebliebenen Kipplaster aufgefahren. Die Wucht des Aufpralles schleuderte die Kippmulde in Richtung Führerhaus, in dem der 45-jährige Hamburger auf den Pannendienst wartete. Das Führerhaus wurde völlig zerstört, der Fahrer war vermutlich sofort tot.
Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. Warum er die mit Blitzleuchten abgesicherte Unfallstelle nicht gesehen hatte, war am Morgen unklar.
cly
Arbeitslosenzahlen in Hildesheim sinken
Hildesheim.
Nach dem Ende der Urlaubs- und Ferienzeit ist im August die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Hildesheim zurückgegangen.
Wie die Agentur mitteilt, sank die Zahl der als arbeitslos Gemeldeten im Agenturbezirk auf 17.358 – das waren 378 Personen weniger als im Juli, aber 195 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote ist im gesamten Bezirk um 0,2 Prozentpunkte auf 8,5 Prozent gesunken. In Niedersachsen betrug die Quote 7,7 Prozent. Grund für den Rückgang sei der Beginn beruflicher und schulischer Ausbildungen, hieß es.
Bundesweit stieg die Zahl der Arbeitslosen im August um 9000 auf rund 3,47 Millionen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.