Hildesheim ist eine der 28 bewegungsfreundlichsten Städte Deutschlands
Hildesheim.
Hildesheim ist eine der 28 bewegungsfreundlichsten Städte in Deutschland.
Im Wettbewerb „mission olympic“ um Deutschlands aktivste Stadt konnte sich Hildesheim neben Nordhorn niedersachsenweit durchsetzen und ist damit eine Rund weiter.
Die Initiative des Deutschen Olympiabundes bewertet die sportliche Infrastruktur einer Stadt sowie Projekte, die Bewegung und Sport vor Ort fördern. Die Siegerstadt erhält 75.000 Euro für die Förderung des städtischen Sport- und Bewegungsangebots . „Hildesheim ist eine bewegende Stadt“, freute sich Sozialdezernent Dirk Schröder über die Nominierung.
Bis 13. Oktober muss Hildesheim möglichst viele private und bürgerschaftliche Initiativen für den Wettbewerb motivieren.
cly
Niedersachsen muss Gen-Raps-Anbauflächen öffentlich machen
Hannover.
Anbauflächen von genverändertem Raps müssen in Niedersachsen zukünftig offen gelegt werden. So entschied das Verwaltungsgericht Hannover am Dienstag in der Klage des ökologischen Anbauverbandes Bioland.
Laut Harald Gabriel, dem Geschäftsführer von Bioland Niedersachsen, ist ein Standortregister von Ackerflächen, auf denen Gen-Pflanzen ausgesäht wurden, für Biolandwirte und Imker existenziell.
Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Hannover könnte nun auch Konsequenzen für andere Bundesländer haben.
Im Herbst 2007 wurden in Niedersachsen, Schleswig- Holstein und Mecklenburg- Vorpommern 1500 Hektar Raps-Saatgut genutzt, die mit illegalem Gen-Raps verunreinigt war.
ro
PKW-Fahrerin fährt ungebremst ins Deseo
Hildesheim.
Eine 80 Jahre alte Hildesheimerin ist heute morgen um kurz vor Acht mit ihrem PKW in das Deseo- Cafe am Hindenburgplatz gefahren.
Wie die Polizei mitteilte wurden bei dem Unfall ein 17jähriger Schüler und eine 17-jährige Schülerin aus dem Landkreis auf dem Weg zur Schule verletzt. Beide sind außer Lebensgefahr.
Die Fahrerin wollte nach Polizeiangaben einem Fahrradfahrer ausweichen, beschleunigte das Fahrzeug und lenkte es in eine Fensterfront.
Gegen die 80-jährige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Kösperverletzung eingeleitet. Ob der Radfahrer eine Mitschuld trägt. muss nun festgestellt werden.
Die Sachschadenhöhe ist noch unklar.
ro
LKW beschädigt Eisenbahn-Brücke
Hannover.
Ein 49-jähriger hat gestern mit einem Bau-Container- LKW eine Eisenbahnbrücke der Strecke Hannover- Hamm angefahren.
Der LKW war unbeladen gewesen, jedoch waren die Ladehaken nicht abgesenkt worden. Diese verfingen sich in der Brücke und rissen ab.
Weder die Gleise noch die Fahrstrecke wurden dabei beschädigt.
Die Strecke musste für ca. 50 Minuten gesperrt werden und 7 Züge hatten eine Verspätung von 1.30h.
Neben der Bundespolizei waren die Feuerwehr, die Landespolizei sowie ein Notfallmanager der Bahn-AG im Einsatz.
Die Schadenshöhe ist noch unklar.
ro
Wulff sorgt mit Kritik am GEW-Chef für Wirbel
Hannover.
Die Kritik von Ministerpräsident Christian Wulff am Landesvorsitzenden der Lehrergewerkschaft GEW Eberhard Brandt sorgt weiter für Aufregung.
Wulff hatte am Mittwoch im Landtag unter anderem gesagt, Brandt kritisiere die Bildungspolitik der Landesregierung, wolle aber selbst keinen Unterricht erteilen.
Dieser Vorwurf wurde inzwischen auch vom Deutschen Gewerkschaftsbund scharf zurückgewiesen.
Die schulpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag bezeichnete Wulffs Äußerungen als Skandal, der eines Landesvaters nicht würdig sei.
Hintergrund ist, dass Brandt wegen seiner Tätigkeit als Personalrat und Gewerkschafter teilweise vom Unterricht freigestellt ist.
Gegen ihn läuft ein Verfahren, weil er weniger Unterricht erteilt haben soll als vorgesehen.
Dieses Verfahren soll in Kürze eingestellt werden.
Die Opposition sieht im Streit um Brandt einen Versuch der Landesregierung, einen ihrer schärfsten Kritiker mundtot zu machen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.