Im Streit um einen besseren Gesundheitsschutz und höhere Löhne werden auch heute Kita-Mitarbeiter in Niedersachsen die Arbeit niederlegen.
Nach Angaben der Gewerkschaft ver.di hatten am Donnerstag mehrere tausend Erzieherinnen, Erzieher und Sozialarbeiter die Arbeit niedergelegt. Einrichtungen blieben unter anderem in Lüneburg, Göttingen, Oldenburg und Hannover und in Wolfsburg und Hildesheim geschlossen.
Für kommende Woche ist eine bundesweite Aktion geplant. Am Montag werden die Gespräche zwischen den Tarifparteien fortgesetzt. Die letzten Verhandlungen waren diese Woche ohne Ergebnis geblieben.
cly
Wabco-Betriebsrat sucht Alternativen zum Stellenabbau
Kreis Hildesheim.
Nach Bekanntwerden weiterer Stellenstreichungen beim Fahrzeugzulieferer Wabco wollen der Betriebsrat und die Gewerkschaft für Alternativen zum Stellenabbau kämpfen. Sie forderten die Geschäftsführung zu Verhandlungen auf. Ziel sei es, die Kurzarbeit auszuweiten, um die Zeit der Rezession zu überbrücken und Fachkräfte zu halten.
Wabco will an beiden Standorten in Hannover und Gronau weitere 300 Stellen streichen. Im Herbst waren bereits 650 Stellen sozialverträglich abgebaut worden. Das 125 Jahre alte Unternehmen baut Brems- und Fahrsicherheitssysteme und gilt als einer der größten Industriearbeitgeber in der Region.
cly
50-Jährige erkrankt an Schweinegrippe
Kreis Hildesheim.
In Holle ist eine 50 Jahre alte Frau an der Schweinegrippe erkrankt.
Wie der Landkreis am Donnerstag mitteilte, wurde der am Morgen gemeldete Verdacht im Laufe des Tages bestätigt.
Den Angaben nach hatte die Frau Kontakt zu Gästen aus den USA gehabt, die später ebenfalls über Symptome klagten und derzeit untersucht werden.
Es ist der vierte Schweinegrippe-Fall in Niedersachsen.
Das Gesundheitsministerium und der Landkreissprecher Hans-Albert Lönneker warnen jedoch vor einer Panik. In einem Maßnahmenkatalog rät der Landkreis, sich mehrmals täglich die Hände zu waschen und sich bei ersten Anzeichen einer Grippe wie hohes Fieber und Gliederschmerzen beim Hausarzt zu melden. Informationen gibt es unter anderem unter www.wir-gegen-viren.de und www.bmg.bund.de.
cly
Strukturwandel und demografische Entwicklung belasten Handwerk
Hildesheim.
Der Strukturwandel, die demografische Entwicklung und das zusammenwachsende Europa stellten die annähernd 8.000 Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Hildesheim Südniedersachsen vor große Herausforderungen.
„In den nächsten Jahren werde es nicht nur darum gehen, Nachwuchs zu finden, sondern auch darum, Fachkräfte zu binden und die Potenziale aller Beschäftigten optimal auszuschöpfen“, betonte der Präsident der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen bei der Frühjahrsvollversammlung in Hildesheim. Für das Handwerk soll ab 2010 eine bundesweite Imagekampagne der gesamten Handwerksorganisation werben.
vol
Vielen berufstätigen Müttern droht Burn-out
Hannover.
Berufstätige Mütter leiden nach Einschätzung der Psychologin Helen Heinemann häufig an Burn-out-Symptomen.
Es seien meist sehr leistungsfähige Frauen, die im Beruf und in der Familie mit hohem Engagement arbeiteten, sagte Heinemann. "Die Mütter nehmen häufig nicht wahr, wie es ihnen selber geht. Wenn sie es merken, ist es auch schon zu spät." Jede zweite berufstätige Mutter hat bei einer Befragung der Techniker Krankenkasse angeben, sich gestresst und oft sogar ausgebrannt zu fühlen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.