Studierende und Schüler fordern besseres Bildungssyste
Hildesheim.
Mit einer Kundgebung auf dem Platz an der Lilie setzen heute Hildesheimer Schüler und Studierende den „Bildungsstreik 2009“ fort. Am Montag gab es bereits Auftaktaktionen. Auch in zahlreichen anderen Städten Deutschlands machen eine Woche lang Schüler und Studierende mit Protestveranstaltungen auf Missstände im Bildungssystem aufmerksam.
Sie kritisieren vor allem die auf acht Jahre verkürzte Oberstufe beim Gymnasium und die Studiengebühren. Für Mittwoch sind bundesweite, dezentrale Demonstrationen geplatn. Informationen zum Bildungsstreik gibt es unter www.abfreiebildung.de.
cly
Stadt hebt Kita-Gebühren an
Hildesheim.
Der Besuch einer städtischen Kindertagesstätte wird teurer. Wie der Stadtrat am Montag beschloss, werden die monatlichen Entgelte um 6 Prozent teurer.
Das Mittagessen in der Kita kostet künftig 38 statt bisher 28 Euro im Monat. Diese Anhebungen sind Teil der Haushaltskonsolidierung der Stadt.
fx
Stadtrat beschließt Umwandlung der Abwasserentsorgung
Hildesheim.
Der Stadtrat hat die Umwandlung der Stadtentwässerung von einem Regiebetrieb in eine Anstalt öffentlichen Rechts (AÖR) bestätigt. Nach einem Vorentscheid aus dem Mai 2008 wurde auf der gestrigen Sitzung die formale Umsetzung zum 1. Juli beschlossen.
Die Grünen kritisierten die Umwandlung. Die Stadtentwässerung sei ein gesunder städtischer Betrieb, der über viele Jahre für stabile Gebühren gesorgt habe.
Dabei habe die Diskussion über die Umwandlung in den letzten Jahren nur Kosten produziert. Von Seiten der CDU und SPD hieß es, die Überführung in eine AÖR habe in anderen Städten bereits sehr gute Ergebnisse gebracht.
Von den Ratsparteien wurden Dr. Sebastian Herbeck, Stefan Kaune, Dr. Ulrich Kumme, Delf Neumann und Christiane Tzschenke in den Verwaltungsrat der neu zu gründenden Anstalt berufen.
fx
Stadtrat diskutiert über Turboabitur an Ganztagsschulen
Hildesheim.
Der Rat hat am Montag über eine Resolution gegen das so genannte Turboabitur an Gesamtschulen diskutiert. Über 50 Schüler und Studierende waren anwesend, um die Debatte zu verfolgen. SPD und Grüne hatten die Resolution eingebracht, die an die Landesregierung gehen soll. Grünen-Ratsmitglied Marcus Hollenbach sagte, die Schulpolitik der Landesregierung ergebe keinen Sinn und ziele auf die Ausgrenzung von Schülern.
CDU-Ratsfrau Christa Fischer entgegnete, schon jetzt würde an Gesamtschulen selektiert. An den Gymnasien funktioniere das Turboabitur bereits gut. Es gehe um eine Gleichberechtigung für all jene Schüler der Gesamtschulen, die das Abitur schneller schaffen wollten. SPD, Grüne, Bündnis! und Ratsfrau Ließmann-Heckerott stimmten schließlich für den Antrag, FDP, BAH und CDU dagegen. Da sich aber CDU-Ratsfrau Julia Behrens enthielt, wurde die Resolution mit einer Stimme Mehrheit beschlossen.
Schülersprecherin Franca-Rosa von Sobbe von der Robert-Bosch-Gesamtschule sagte zur Wirkung solch einer Resolution, man werde in der Stadt neu über Gesamtschulen diskutieren und hoffentlich die Schüler verstehen, die die alte Gesamtschule erhalten wollen. Sobbe hofft, dass sich das auch auf die Landespolitik auswirke.
fx
Festival „Hildesheimer Wallungen“ begeistert Macher und Besucher
Hildesheim.
Das Openair-Festival Hildesheimer Wallungen ist nach Angaben von Veranstalter und Kulturfabrik-Geschäftsführer Stefan Könneke ein voller Erfolg gewesen. Natürlich habe man auch mit den Helfern und dem Wetter Glück gehabt, sagte Könneke. Er sei aber in erster Linie beeindruckt gewesen, wie offen die Besucher für das Kultur- und Gartenprojekt gewesen seien. Die Veranstaltung habe gezeigt, wie viele schöne Gegenden Hildesheim habe.
Das zweitägige Festival fand zum ersten Mal statt und lockte zahlreiche Besucher an. Von Seiten der Organisatoren ist eine Wiederholung wünschenswert. „Dann aber als Kooperationspartner von z. B. Stadt und Marketing, nicht als Antragsteller“, so Könneke abschließend.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.