Ein Motorradfahrer ist am Dienstag bei einem Unfall gestorben. Ein 56-jähriger fuhr in den Ort Lengede ein. Ein 42-jähriger Bewohner übersah dabei den vorfahrtsberechtigten Rollerfahrer. Als der Fahrer des Pkw den Rollerfahrer wahrnahm, wollte er noch nach links ausweichen.
Der Rollerfahrer prallte jedoch ungebremst gegen die vordere rechte Ecke des Pkw, stürzte und wurde 20 Meter weiter auf die Fahrbahn geschleudert. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Der Pkw wurde bei dem Unfall stark und das Kraftrad total beschädigt.
vol
Brinkmann gesteht mangelnde Mobilisierung von Wählern ein
Hildesheim.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernhard Brinkmann sieht als Grund für das schlechte Abschneiden der SPD bei der Europawahl die mangelnde
Wahlbeteiligung. Die Partei habe es nicht verstanden, ihre Wähler mobilisieren, dennoch haber die SPD im Landkreis besser abgeschnitten als im Bundesdurchschnitt.
Zudem kritisierte Brinkmann den schlechten Listenplatz der SPD-Kandidatin Erika Mann, die auf dem 24. Platz knapp gescheitert war und nicht ins EU-Parlament einzieht. Im Blick auf die Bundestagswahl seien für die SPD verschiedene Maßnahmen notwendig: Die Partei solle nicht hektisch werden und bis jetzt gesetzte Ziele plötzlich in Frage stellen, Personen und Aussagen müssten täglich in der Öffentlichkeit stehen und die SPD müsse kämpfen, was sie aber zweifellos könne, es hätte bereits schlechtere Zeiten gegeben.
vol
Hildesheim.
Nach dem Fall Hornsen suspendierte Polizisten sind wieder im Dienst
Hildesheim.
Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren gegen zwei Polizisten wegen des Verdachts fahrlässiger Tötung durch Unterlassen vorläufig eingestellt.
Die Beamten wurden laut Anklage beschuldigt, im Zusammenhang mit dem Familiendrama von Hornsen mit drei Toten nicht alle erforderlichen Massnahmen ergriffen zu haben, um weitere Gefahren abzuwenden.
Offenbar hatte es vor der Bluttat schon einen anderen Polizeieinsatz gegeben, an dem die beiden Beamten teilgenommen hatten. Dabei hatte der spätere Mörder seine Frau mit einem Messer bedroht. Die beiden Beamten werden wieder ihren Dienst versehen, aber in andere Dienststellen versetzt. Ein gegen sie verhängtes Disziplinarverfahren läuft unabhängig von der Entscheidung der Staatsanwaltschaft weiter.
fx
Kita-Mitarbeiter streiken weiter
Hildesheim.
Die Gewerkschaft ver.di will am heutigen Mittwoch ihre Streiks in kommunalen Kindertagesstätten und Sozialeinrichtungen fortsetzen. Für Donnerstag plant die Gewerkschaft laut Organisator Olaf Hartmann eine Aktion in der Innenstadt, bei der sich die Bürger beteiligen können. Für nächste Woche ist eine bundesweite Aktion angekündigt.
Dienstag wurden die Gespräche zwischen den Tarifparteien in Frankfurt fortgesetzt. Dabei legte ver.di zufolge die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände ein neues Angebot vor, zu dem aber noch keine näheren Angaben gemacht wurden. Die Verhandlungen sollen am kommenden Montag fortgesetzt werden. Ver.di fordert für die Beschäftigten unter anderem einen tarifrechtlich geregelten Gesundheitsschutz und mehr Geld.
fx
Niedersachsen bildet zu wenig Lehrer aus
Hannover.
Niedersachsen bildet zu wenig Lehrer aus, um den Bedarf langfristig zu decken. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachtendes Essener Erziehungswissenschaftlers Prof. Klaus Klemm, das im Auftrag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) erstellt wurde. Es entstehe eine "dramatische Situation", sagte Klemm bei der Vorstellung der Studie am Montag in Hannover.
Um den Bedarf zu decken, muss das Land bis 2015 jährlich rund 2900 Personen einstellen. Bereits 2013 werde es jedoch nicht mehr als 2100 Absolventen in Niedersachsen geben. Da in den kommenden 15 Jahren mehr als die Hälfte der Pädagogen altersbedingt ausscheiden werde, liege der eigentliche Einstellungsbedarf sogar weitaus höher.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.