Die Stadtverwaltung hat erneut eine Baumfällung angekündigt: Die „Zwillingsrobinien“ am Godehardiplatz vor der Fachhochshule müssen gefällt werden, teilte die Pressestelle mit. Ein Test im Februar ergab, dass einer der Bäume stark durchgefault ist. Aus diesem Grund muss er umgehend gefällt werden. Da dadurch der nebenstehende Baum freigestellt wird und der Winddruck auf die Krone sich erheblich erhöht, ist die Standsicherheit auch des zweiten Baumes nicht mehr gegeben.
Die Fällung des „Zwillings“ ist daher laut Stadt unvermeidlich. Die Baumfällarbeiten werden voraussichtlich im Laufe dieser Woche durchgeführt.
cly
VW lässt Bänder still stehen
Niedersachsen./ Wolfsburg.
Erstmals seit 25 Jahren gibt es bei Europas größtem Autobauer Volkswagen in mehreren Werken Kurzarbeit.
Ab Montag bleiben die Bänder vor allem im Fahrzeugbau für fünf Tage stehen. Betroffen sind rund 61.000 Mitarbeiter – etwa zwei Drittel der 92.000 Beschäftigten in den deutschen Werken. Laut einem VW-Sprecher betrifft die Kurzarbeit vor allem das Stammwerk in Wolfsburg sowie die Fabriken in Emden, Hannover, Zwickau und Dresden. Keine Angaben gab es darüber, wie stark die Produktion sinken soll. Auch andere Autobauer wie BMW und Daimler und zum Beispiel der Zulieferer Continental lassen wegen der Absatzkrise die Bänder stehen.
cly
Jugendliche überfallen Busfahrer
Sarstedt.
Vier bislang unbekannte Jugendliche haben am Samstagabend in Sarstedt einen Busfahrer überfallen.
Die jungen Männer zwischen 16 und 20 Jahren betraten den an einer Straßenbahnwendeschleife wartenden Bus ohne Fahrschein. Auf die Ermahnung des Busfahrers hin, wandten sich die Jugendlichen zu dem 52-Jährigen, wobei eine Person eine Stoßbewegung mit zwei Fingern in Richtung der Augen des Busfahrers andeutete. Bevor sie flüchteten, entnahmen die Täter dem "Wechselgeldausgabe-Gerät" eine geringe einstellige Summe. Hinweise nimmt die Polizei Sarstedt entgegen.
cly
Offenbar Verwirrter bricht in Discounter ein
Hildesheim.
Ein offenbar verwirrter Mann hat am Samstagmorgen in einen Discountmarkt in Drispenstedt eingebrochen.
Der Mann, der einen Sachschaden von rund 1.000 Euro verursachte, wurde wenig später aufgegriffen, als er in der Michaelisstraße einen geparkten Pkw beschädigte. Er hatte im Markt eine Geldbörse mit seinem Ausweis verloren. Während der Tat in der Michaelisstraße war er jedoch nackt. Passanten hielten den offenbar verwirrten und unterkühlten 20-Jährigen auf und riefen die Polizei. Der Mann kam in eine Krankenhaus. Warum er die Taten beging, ist unbekannt.
cly
Wohlfahrtsverbände befürchten starke Einschnitte in der sozialen Arbeit
Hildesheim.
Die Caritas und die Diakonischen Werke befürchten durch geplante Einsparungen im Haushalt 2009 starke Einschnitte in der sozialen Arbeit in Stadt und Landkreis. Die Stadt habe Ende 2008 einen Vertrag gekündigt, in dem die Zuschüsse an beide Verbände für fünf Jahre festgeschrieben waren.
Für 2010 sei eine Kürzung um je 21 000 Euro vorgesehen, weitere Einsparungen seien zu erwarten. Die Geschäftsführerin des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt, Gisela Sowa, sagte, die geplanten Kürzungen würden in einigen Fällen den Wegfall weiterer Fördergelder nach sich ziehen.
Die Geschäftsführerin des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt Gisela Sowa: "An der Suchtberatung hängen beispielsweise Mittel des Kreises, da wir zur Hälfte auch Menschen aus dem Landkreis beraten, dann die Landesmittel, dann die Mittel anderer Kirchenkreise, Mittel der Landeskirche sowie die Leistungen der Rentenversicherer. Das würde alles wegbrechen."
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.