Landgericht verhängt im Prozess um Doktortitel-Handel 3,5 Jahre Haft
Hildesheim.
Im Gerichtsverfahren um den Handel mit Doktortiteln hat das Landgericht Hildesheim heute den Geschäftsführer einer Wissenschafts-Beratungsgesellschaft zu dreieinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.
Das Gericht sprach den 52-Jährigen am Montag der Bestechung in 61 Fällen schuldig und verhängte außerdem eine Geldstrafe in Höhe von 75.000 Euro Der angeklagte Geschäftsführer einer Wissenschafts-Beratungsgesellschaft soll Promotionswillige an einen Jura-Professor aus Hannover vermittelt und diesem dafür Honorare gezahlt haben.
Das Landgericht folgte mit dem Urteil weitgehend der Forderung der Anklagebehörde. Die Verteidigung hatte Freispruchgefordert und kündigte nun nach dem Urteil Revision an. Der Jura-Professor, der die Doktortitel vergab, wurde bereits im April zu drei Jahren Haft verurteilt.
vol
140 Jugendliche aus dem Bistum sehen Papst beim Weltjugendtag
Hildesheim/ Sydney.
In australischen Sydney startet am Dienstag der 23. Weltjugendtag. Es ist der erste Weltjugendtag in Australien und nach Buenos Aires im Jahr 1987 erst der zweite auf der Südhalbkugel. Unter den erwarteten über 200.000 Gästen aus aller Welt sind auch rund 140 Jugendliche aus dem Bistum Hildesheim.
Höhepunkt des fünftägigen Glaubensfestes sind die Auftritte von Papst Benedikt XVI. Er kündigte an, öffentlich Stellung nehmen zu wollen zu den Fällen von sexuellem Missbrauch durch katholische Priester in Australien.
cly
Lyrik-Park-Macher sind zufrieden mit Pilot-Projekt
Hildesheim.
Die Organisatoren des LyrikParks am Wochenende auf dem Gelände des Marienfriedhofs sind zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. Von Freitag an traten rund 200 Künstler bei dem Literatur-Festival auf und zeigten Lesungen, Konzerte sowie Installationen.
Es war das erste Mal seit 100 Jahren, dass der Park für eine Kulturveranstaltung genutzt wurde. Veranstalter Jo Köhler sagte im Tonkuhle-Gespräch, das Experiment sei voll aufgegangen. Er freute sich über die Tatsache, dass auf dem Festival auch Platz für die leisen, poetischen Töne vorhanden war. Man hoffe, daraus eine Tradition machen zu können.
cly
1000 Zuschauer feiern das „Doppelte Karottchen“ am Wochenende
Derneburg.
Rund 1000 Zuschauer haben am Wochenende die Vorstellungen des „Doppelten Karottchens“ in Derneburg besucht, Premiere war am Samstag. Das Stationentheater der traditionellen Heersumer Sommerspiele spricht junge wie alte Zuschauer an.
Zur Handlung sagte Regisseur Uli Jäckle, es ginge um Vielfalt versus Einfalt. Auf der Bühne seien ausschließlich Gemüse und Insekten zu sehen, wobei sich individuelles Bio- und einheitliches Gengemüse gegenüber stünden. Rund 100 Beteiligte wirken in diesem Jahr am Theaterprojekt mit. Spieler sind sowohl Laien wie Profis.
vol
Transporter überschlägt sich mehrfach auf A7
A 7/ Hildesheim.
Ein Transporter hat sich am frühen Morgen auf der Autobahn 7 bei Bockenem mehrfach überschlagen. Der Fahrer blieb unverletzt.
Nach Angaben der Polizei war der 57-Jährige für einige Augenblicke abgelenkt und bemerkte einen vor ihm fahrenden Wagen zu spät. Beim Versuch, auszuweichen, kam der Transporter von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Erst 70 Meter weiter kam der Wagen zum Stillstand.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.