Diakonie Himmelsthür legt Grundstein für neues Wohnheim
Bad Salzdetfurth.
Die Diakonie Himmelsthür baut in Bad Salzdetfurth ein neues Wohnheim für geistig Behinderte. Am Freitag wurde der Grundstein für das Gebäude gelegt, in dem 78 Wohnplätze bereitgestellt werden sollen. Die Baukosten werden auf rund 5 Millionen Euro veranschlagt.
Als so genanntes KfW 60-Haus soll das Gebäude einen extrem niedrigen Energieverbrauch von höchstens 60 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr erreichen. Das Haus bekommt dazu ein Gründach und eine Solaranlage. Das Richtfest ist für den Oktober vorgesehen, Ende Mai 2009 soll das Wohnheim bezugsfertig sein.
fx
Einbrecher-Quartett klaut Sportlernahrung
Hildesheim.
Die Polizei hat in der Nacht zum Dienstag vier Personen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren vorläufig festgenommen, die in ein Fitness-Geschäft in der Einumer Straße eingebrochen sein sollen. Dort sollen sie rund 60 Dosen Sportlernahrung im Wert von mindestens 2000 Euro gestohlen haben.
Als die Polizei das Quartett auf der Steingrube stellte, hatten sie das Diebesgut noch bei sich. Die Festgenommenen gestanden die Tat jedoch nicht. Ein 19jähriger ist der Polizei bereits wegen Diebstahl und Körperverletzung bekannt.
fx
Baggerarbeiten bei Mehle fördern Militärgegenstände zutage
Mehle.
Bei Baggerarbeiten am Waldrand von Mehle wurden gestern insgesamt vier so genannte Bodenleuchtkörper der Britischen Armee gefunden. Das teilte die Polizei mit.
Sie waren mit Restmüll zusammen in der Erde vergraben. Die Polizei Elze sperrte das Gelände ab und zog den Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes hinzu.
Bodenleuchtkörper erzeugen beim Auslösen ein grelles Licht. Sie werden vom Militär zur Aufklärung oder als Warnung vor dem Nähern feindlicher Truppen eingesetzt. Da die vier Leuchtkörper keine Zünder hatten, bestand keine Gefahr für die Bevölkerung. Sie werden nun in einem Spezialofen verbrannt.
fx
Stadt hat noch Ferienpass-Hefte für den Sommer
Niedersachsen.
Am kommenden Donnerstag beginnen in Niedersachsen die diesjährigen Sommerferien. Für Kinder und Jugendliche, die nicht verreisen, bietet die Stadt über den Ferienpass zahlreiche Angebote. Das Programm umfasse Eintrittsermäßigungen, Workshops und Ausflüge, so Meike Biskup von der Jugendpflege der Stadt.
Die Hefte sind derzeit noch im Stadtbüro, in den Freibädern, sowie bei Banken und Sparkassen für 3 Euro erhältlich.
cly
Inliner-Biathlon in Adlum verläuft erfolgreich
Adlum.
Zahlreiche Inline-Fahrer haben am Wochenende in Adlum am zweiten landesweiten Inliner-Biathlon teilgenommen. Der SV Adlum hatte die Veranstaltung organisiert.
Am Dorfrand war mit der „Arena auf Adlum“ eine Biathlon-Schießanlage mit 25 Schießständen aufgebaut worden. Bei den Einzelläufen zu Beginn des Biathlons starteten 28 Frauen und 73 Männer.
Die Siegerehrung führte Landrat Reiner Wegner durch. Er erklärte sich bereit, im nächsten Jahr die Schirmherrschaft für das 3. Inliner-Biathlon zu übernehmen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.