Das Büro für Kultur und Stiftungsangelegenheiten der Stadt Hildesheim hat heute anlässlichs seines Umzugs von der Kardinal -Bertram-Straße in die Judenstraße zusammen mit dem Freiwilligen Zentrum BONUS des Caritasverbandes einen „Tag der offenen Tür“ veranstaltet.
Die Veranstaltung soll dazu dienen, die Arbeit beider Einrichtungen in den Köpfen Hildesheimer Bürger präsenter werden zu lassen.
Das Kulturbüro arbeitet in Kooperation mit dem Freiwilligen Zentrum Bonus und versteht sich als „Dienstleister in Sachen Kultur“ . Die Einrichtungen stehen interessierten Hildesheimern als Anlaufstelle zur Verfügung. Darüber hinaus sollen die beiden Einrichtungen auch die interkulturelle Begegnung in Hildesheim fördern.
Hören Sie mehr dazu im Tonkuhle Morgenmagazin am Donnerstag!
sko
Staatsanwalt ermittelt gegen 36-jährigen Gifhorner wegen Mordes und Totschlags
Gifhorn.
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim ermittelt gegen einen 36jährigen Gifhorner wegen Mordes und Totschlags. Dem Mann wird vorgeworfen, am letzten Freitag nach einem Streit zuerst seine 16-jährige Schwägerin mit einem Messer angegriffen und verletzt zu haben.
Als seine Frau die Polizei anrief, erstach er sie mit Messerstichen in den Halsbereich. Nach der Tat hatte sich der Mann widerstandslos festnehmen lassen.
Der Angriff auf die Schwägerin könne als Totschlag gewertet werden, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Christian Gottfriedsen. Bei der Attacke auf die 29-jährige Ehefrau hingegen gehe die Staatsanwaltschaft von Mord aus.
vol / fx
Stadt führt Gespräche über Fortbestand der KiTa Rasselbande
Hildesheim.
Heute findet ein Gespräch über den Fortbestand der KiTa Rasselbande auf der Marienburger Höhe statt. Nach dem Fund von Schadstoffen Ende letzten Jahres war einer der Pavillons der KiTa am Samelsonplatz gesperrt und zwei der drei Kindergruppen vorübergehend ausgelagert worden.
Diese Auslagerung ist allerdings bis Ende Juli befristet. Sozialdezernent Dirk Schröder sagte gestern vor dem Jugendhilfe- und Sozialausschuss, man strebe eine Verlängerung der Auslagerung bis Ende des Jahres an.
Das Studentenwerk Braunschweig plant als Träger der KiTa einen Neubau, dafür fehlen allerdings rund eine halbe Million Euro. Die Stadtverwaltung will nun im Gespräch mit Studentenwerk, Universität und betroffenen Eltern versuchen, eine Lösung für das Problem zu finden.
In der KiTa Rasselbande werden zum großen Teil Kinder von Studierenden betreut.
fx
Stadtverwaltung schlägt Schulmaterialzuschuss vor
Hildesheim.
Die Stadtverwaltung will einen Schulmaterialzuschuss einrichten. Sozialdezernent Dirk Schröder schlug gestern auf dem Jugendhilfe- und Sozialausschuss einen Zuschuss von 50 Euro vor.
Er soll für Schüler der Klassen 1, 5 und 11 bestimmt sein und an die Schulen ausbezahlt werden.
Bei rund 300 Schülern pro Jahrgang rechnet die Stadt mit Kosten in Höhe von 45.000 Euro im Jahr.
Die Kosten könnten zunächst aus der Johannishofstiftung bezahlt werden.
fx
2.000 Menschen weniger in Hildesheim sind arbeitslos
Hildesheim.
Die Zahl der Arbeitslosen in Hildesheim hat sich im Juni zum Vorjahr um 2.000 verringert. Insgesamt waren 16.132 Menschen arbeitslos gemeldet. Das teilte die Agentur für Arbeit mit.
Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 7,9 Prozent. Vor einem Jahr waren es noch 8,7 Prozent. Erfreulich sei jedoch, dass vor allem junge Menschen unter 25 Jahren von der Arbeitskräftenachfrage profitieren konnten, sagte Hildegard Happach, Vorsitzende der Geschäftsführung der Hildesheimer Arbeitsagentur.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.