Mit einem geistlichen Reiseprojekt laden Studierende derzeit Reisende am Hildesheimer Bahnhof zum Innehalten und Ruhetanken ein. In der Bahnhofshalle gibt es zwischen 14 und 16 Uhr musikalische und theatralische Inszenierungen.
Initiator sind die Evangelische Studierenden- und die Katholische Hochschulgemeinde.
Pastoralreferent Thomas Harling erklärte im Tonkuhle-Gespräch, dass die Studierenden mit Aktion das tägliche Unterwegssein beleuchten wollen. "Wo will man hin? Erreicht man sein Ziel? Hat man ein Ziel?" Das seien Fragen, die auch im Leben im Allgemeinen eine Rolle spielen.
Die Aktion geht noch bis einschließlich Samstag.
cly
Missionswerk nimmt 1,2 Mio. Spenden in Hildesheim ein
Hildesheim.
Das Internationale Katholische Missionswerk „missio“ hat 2007 aus dem Bistum Hildesheim 1,2 Millionen Euro aus Spenden und Kollekten erhalten. Das sind rund 180.000 Euro mehr als im Jahr davor. Das geht aus dem missio-Jahresbericht 2007 hervor, den das Hilfswerk jetzt vorgelegt hat.
Der Spendenzuwachs im Bistum sei ein überaus erfreuliches Ergebnis für die Kirche und die Partner in Afrika, Asien und Ozeanien, sagte Dietmar Müßig, missio-Diözesandirektor im Bistum Hildesheim. In vielen der über 100 Partnerländer trügen hauptsächlich die Kirche und ihre Mitarbeiter zur gesellschaftlichen Entwicklung bei.
In ehemaligen Bürgerkriegsregionen leisteten sie Friedens- und Versöhnungsarbeit, so Müßig.
vol
Stadtbaurat Thomas Kulenkampff geht in den Ruhestand
Hildesheim.
Der Hildesheimer Stadtbaurat Thomas Kulenkampff wird am Freitag offiziell in den Ruhestand verabschiedet.
Kulenkampff war 29 Jahre im Bereich Stadtplanung Hildesheim tätig. Seit 2000 ist er Stadtbaurat, seit 2003 erster Stadtrat. Er initiierte und realisierte zahlreiche Projekte in Hildesheim, darunter die Sanierung der Nordstadt, die Etnwicklung des Gewerbegebites Nord oder den Wiederaufbau des historischen Marktplatzes.
Nachfolger von Kulenkampff ist Dr. Kay Brummer, der zuvor Baurat des Landkreises Goslar war.
cly
Politiker kritisieren Bahnhofs-Entwurf
Hildesheim.
Ratspolitiker verschiedener Fraktionen haben am Mittwoch beim Stadtentwicklungsausschuss den Entwurf für das neue Bahnhofsgebäude kritisiert.
Heiner Schorer vom Investor Landesbank Immobilien in Stuttgart und Zuständiger für das Projekt hatte einen Sachstandbericht gegeben. Die Politiker kritisierten, das geplante Gebäude sehe keine zweite Zufahrt für die Tiefgarage vor und weise zu wenig Fenster auf. Zudem sei die Idee einer Zufahrt über einen Tunnel von der Hannoverschen Straße aus nicht weiter konkretisiert worden. Die Landesbank Baden-Würtemberg Immobilien-Gesellschaft will am Bahnhof ein 28.000 Quadratmeter großes Gebäude mit Empfangshalle, Tiefgarage und Shopping-Center bauen.
cly
Vandalen zerstören Skulptur im Ernst-Ehrlicher-Park
Hildesheim.
Vandalen haben die Figur „Europa“ im Ernst-Ehrlicher-Park zerstört.
Das teilte die Stadt mit. Der Schaden beläuft sich auf 2.000 bis 3.000 Euro. Die Stadt hat einen Strafantrag gestellt. Die „Europa“ wird repariert und soll im Spätsommer wieder ihren Platz im Ernst-Ehrlicher-Park finden.
Anlässlich des Vorfalls bittet die Stadt die Besucher von Grün- und Freizeitanlagen, derartige Verstößen gegen die öffentliche Ordnung zu melden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.