Rund 200 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur haben am Freitag Stadtbaurat Thomas Kulenkampff in den Ruhestand verabschiedet.
In ihren Reden wiesen Oberbürgermeister Kurt Machens, Superintendent Helmut Aßmann und Domkapitular Wolfgang Osthaus auf die Verdienste Kulenkampffs für Hildesheim hin. Kulenkampffs Handschrift sei in der Stadt an vielen Stellen zu lesen, so Machens. Morgen (30.6.) endet die Dienstzeit des Baurates und Ersten Stadtrates offiziell. Nachfolger ist Dr. Kay Brummer.
cly
Heros -Chef scheitert mit Revision
Karlsruhe./Hildesheim.
Der Geschäftsführer des früheren hannoverschen Geldtransport-Unternehmens Heros, Karl-Heinz Weis, ist vor Gericht mit seiner Revision gescheitert.
Wie der Bundesgerichtshof in Karlsruhe mitteilte, ist das Urteil aus Hildesheim rechtskräftig. Weiss war vom Landgericht Hildesheim im Mai im letzten Jahres wegen Untreue in 156 Fällen zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Er steht derzeit in einem weiteren Verfahren wegen Untreue vor Gericht.
cly
Kreistag entscheidet über Zukunft von Krankenhaus Diekholzen
Kreis Hildesheim.
Die Mitglieder des Kreistages entscheiden am Montag (30.6.) über die Zukunft des Kreiskrankenhauses Diekholzen.
Wie Tonkuhle berichtete, sorgten die Pläne der Politik, das Krankenhaus umzuwandeln in eine Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH), für Ängste bei den Beschäftigten. Sie befürchten den Verkauf der Klinik und damit verbundene Kündigungen und Gehaltskürzungen. Änderungen im so genannten Personalüberleitungsvertrag sollen dem entgegenwirken. Das Kreiskrankenhaus hieße als gGmbH künftig „Lungenklinik Diekholzen“. Bedenken äußerten nur die Grünen. Die Sitzung des Kreistages beginnt Montag um 16 Uhr im Kreishaus.
cly
Textilhaus Kressmann unterstützt die Bundesgartenschau 2009
Schwerin.
Das Hildesheimer Bekleidungsunternehmen Kressmann unterstützt durch sein Haus in Schwerin die Bundesgartenschau 2009 und stattet das Personal mit Kleidung aus. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt unterschrieben.
Das Textilhaus Kressmann wird die Komplettkleidung für Gästeführer, Hostessen und das technisches Personal liefern. Dies sei auch ein Bekenntnis zum Standort Schwerin, sagte Geschäftsführer Axel Kressmann im Tonkuhle Gespräch.
Auch eine im Gespräch befindliche Landesgartenschau in Hildesheim würde das Modehaus Kressmann unterstützen, sagte Kressmann weiter.
vol / apm
Deutsche Bahn will IC-Züge über Alfeld und Elze deutlich reduzieren
Alfeld.
ie Deutsche Bahn will die Intercity-Züge von Karlsruhe nach Stralsund über Alfeld und Elze deutlich reduzieren. Das hat die Deutsche Bahn bestätigt.
Die Intercity-Züge sollen dann über die Neubaustrecke fahren. Grund für die neue Strecke ist nach Angaben der Deutschen Bahn die schwache Nutzung des Intercity zwischen Göttingen und Hannover. Nach Angaben des Landkreises nutzen rund 400 Ein- und Aussteiger in Alfeld sowie 160 ab Elze das Intercity-Aufpreisticket vor allem während des Berufsverkehrs.
Das reduzierte Angebot wird nach Ansicht des Landkreises die Nutzerzahlen deutlich verringern. Die Angebote der Intercity-Züge soll vor allem außerhalb der Berufszeiten gekürzt werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.