Entscheidung über Gymnasium in Bad Salzdetfurth verzögert sich noch
Hannover.
Eine Entscheidung über die Genehmigung eines gymnasialen Zweigs in Bad Salzdetfurth verzögert sich weiterhin. Gestern haben sich Experten des Landkreises und des Kultusministeriums in Hannover getroffen.
Die Gründung eines Gymnasiums wird von Landrat Reiner Wegner befürwortet, ist aber auf kontroverse Diskussionen in der Politik gestoßen.
Landrat Reiner Wegner sagte im Tonkuhle-Gespräch, dass der Landkreis mit dem Gymnasialzweig in Bad Salzdetfurth den Eltern und Kindern ein Angebot mit guter Lehrerausstattung, vernünftigen Räumen und einem kurzen Schulweg machen möchte.
Das entspreche auch den Aussagen des Kultusministeriums, dass sich für kleine Klassenausspreche, aber in der Praxis nicht umsetze.
Derzeit wartet man auf eine Entscheidung aus dem Kulturministerium von Ministerin Elisabeth Heister-Neumann.
vol
Handwerkskammer warnt vor betrügerischen Werbeanrufen
Hildesheim.
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen warnt Handwerksbetriebe vor Anrufen durch ein „Institut für Handwerk und Gewerbe“. Dabei handelt es sich um Trickbetrüger, die versuchen Handwerksunternehmen dazu zu bewegen, Gesetzestexte zu kaufen, die angeblich jeder Handwerksbetrieb aushängen müsse.
Den Betrieben werden gleichzeitig Kontrollen durch die Handwerkskammer und mögliche Bußgelder bis zu 250 Euro angedroht. Als Ausweg wird den Handwerkern angeboten, die Gesetzestexte zu bestellen.
Die Handwerkskammer rät Handwerksbetrieben, die auf diese Weise angesprochen werden, die Staatsanwaltschaft zu informieren.
apm
Minsterium vergibt Kunst-Stipendium in New York
Hannover.
Die Niedersächsische Sparkassenstiftung und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur ermöglichen einem bildenden Künstler aus Niedersachsen einen zwölfmonatigen Aufenthalt in New York. Neben einem monatlichen Zuschuss in Höhe von 1.100 Euro wird für den Aufenthalt in New York ein Atelier und eine Wohnung kostenlos zur Verfügung gestellt und die Reisekosten übernommen.
Im Anschluss findet eine Ausstellung des Stipendiaten statt. Bewerbungsschluss ist der 31.Mai. Weitere Informationen stehen unter www.nsks.de
vol
Sondertarif Hildesheim sorgt für steigende Fahrgastzahlen
Kreis Hildesheim.
Durch den Sondertarif Hildesheim des Großraumverkehrs Hannover (GVH) hat sich die Zahl der Nutzer von rund 2.000 Personen im Monat auf über 2.500 gesteigert. Das teilte der Landkreis Hildesheim mit.
Der Sondertarif war in Form von Monatskarten vor zwei Jahren eingeführt worden. Der Tarif wird von Landkreis und Stadt Hildesheim sowie der Landesnahverkehrsgesellschaft finanziert. Ab Dezember 2008 soll zwischen Hildesheim und Hannover eine S-Bahn-Linie eingeführt werden.
Ergänzt durch die Regionalexpress-Züge ergibt sich auf dieser Verbindung ein Halbstundentakt.
vol
Bistum wartet auf Rosenstockblüte
Hildesheim.
Das Bistum Hildesheim wartet noch auf die ersten blühenden Knospen des 1000-jährigen Rosenstocks an der Apsis des Hildesheimer Domes. Wie Bistumssprecher Dr. Michael Lukas auf Anfrage mitteilte, erwarte man die Blüte für die Zeit um den 20. Mai herum.
Die Legende vom Rosenstock, einer wilden Heckenrose, geht bis in die Gründungsgeschichte des Bistums Hildesheim um das Jahr 815 zurück. Heute ist der Rosenstock Wahrzeichen der Stadt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.