Bistum feiert bisher keine Messen nach altem Ritus
Hildesheim.
Im Bistum hat es bisher keine Messen nach dem Tridentinischen Ritus der katholischen Kirche gegeben.
Wie Bistumssprecher Dr. Michael Lukas auf Anfrage von Radio Tonkuhle erklärte, gebe es von Gläubigen bislang auch keine Nachfrage.
Papst Benedikt XVI. hatte den Ritus, bei dem Gottesdienste in ausschließlich lateinischer Sprache abgehalten werden, vor kurzem wieder zugelassen.
Nach drei Jahrhunderten Praxis war der Tridentinische Ritus nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil 1965 verboten worden.
Mehrere Priester sind für das Halten der Messe im Tridentinischen Ritus exkommuniziert worden.
apm
EON plant neue Höchstspannungsleitung westlich von Hildesheim
Kreis Hildesheim.
Der Stromkonzern EON stellt einen neuen Streckenverlauf für die geplante Höchstspannungsleitung vor.
Demnach soll die Leitung nicht durch den östlichen Landkreis führen, sondern nördlich und westlich von Hildesheim Richtung Hessen verlaufen.
Die Leitung würde dann im Landkreis an den Orten Algermissen, Ahrbergen, Nordstemmen und Sibbesse vorbeiführen.
Der Samtgemeindebürgermeister von Sibbesse, Hubertus Schneider, erklärte gegenüber Radio Tonkuhle, dass er gemeinsam mit den Bürgermeistern der anderen betroffenen Gemeinden gegen das Vorhaben protestieren wolle.
Auch die Bildung von Bürgerinitiativen gegen den Trassenbau werde er unterstützen.
An der bisher geplanten Route im Ostkreis hatten sich mehrere Bürgerinitiativen gegen die überirdische Höchstspannungsleitung gebildet und so EON politisch unter Druck gesetzt.
apm
Mehr Gäste übernachten in Hildesheim
Hildesheim.
Hotels in Hildesheim haben im Mai mehr Gäste verzeichnet als im Vorjahresmonat.
Mit über 15.800 Übernachtungen, stieg die Zuwachsrate um 12,8 Prozent.
Das teilt das Landesamt für Statistik Niedersachsen mit.
Demnach seien in ganz Niedersachsen die Zahl der Übernachtungen in diesem Jahr gestiegen.
Sie lag im Zeitraum von Januar bis Mai bei rund 11 Millionen in Niedersachsen.
Das ist ein Anstieg um 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
vol
Atomphysikerin fordert ernsthaften Umgang mit Meldepflicht
Hannover.
Nach den Pannen und Störfällen in den Kernkraftwerken Krümmel, Brunsbüttel und Unterweser hat sich die hannoversche Atomphysikerin Oda Becker für die ernsthafte Beachtung der Meldepflicht ausgesprochen.
Die Bevölkerung habe ein Recht darauf, zu erfahren, was passiert, so Becker im Tonkuhle-Interview.
Es sei erschreckend zu sehen, dass der Betreiber in Krümmel die vorhandenen Probleme offenbar billigend in Kauf genommen habe.
Dass die Politik sich dort eingemischt habe, sei gut.
Die Meldepflicht bei Problemen müsse viel ernster genommen werden.
cly
28-Jähriger Hildesheimer zeigt Zivilcourage
Hildesheim.
Ein 28-jähriger Zeuge hat durch Zivilcourage Angriffe auf einen Rentner abgewehrt, das meldete die Polizei am Donnerstag. Ein 65-Jähriger Hildesheimer war Opfer eines Angriffs zweier 19 und 21-Jähriger, die ihn traten und schlugen. Der 28-jährige Zeuge bemerkte den Vorfall und eilte dem Rentner zu Hilfe. Es gelang ihm, die jungen Männer von ihrem Opfer zu trennen und weitere Übergriffe zu unterbinden.
Aufgrund von Zeugenaussagen konnte die Polizei die flüchtigen Täter in ihrer Wohnung festnehmen. Nach Aussage der Polizei, seien nur durch das beherzte Einschreiten des 28-Jährigen weitere Verletzungen des Rentners verhindert worden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.