Die Stadt Hildesheim sperrt für den diesjährigen Präventionstag am Sonntag, den 6. Mai, die Schützenallee zwischen Römerring und Kardinal-Bertram-Straße.
Zwischen 12 Uhr und 18 Uhr präsentiert der Präventionsrat mit vielen Partnern Angebote für Jugendliche im sportlichen Bereich, zur Freizeitgestaltung und in der Berufsausbildung. Angeboten werden unter anderem Straßenfußball, Kletterwand, Bungee-Run und ein Rhönrad.
Partner der Veranstaltung sind der Arbeiter Samariter Bund, das Technische Hilfswerk, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft und die Bundeswehr.
Während des Präventionstages am 6. Mai ist die Schützenallee im Verlauf der Bundesstraße 1 zwischen 10 Uhr und 20 Uhr gesperrt.
Eine Umleitung erfolgt über Schützenwiese und Kardinal-Bertram-Straße. Die Querstraßen der Schützenalle sind über die Speicherstraße erreichbar.
apm
Hannover 96 gewinnt 8:0 gegen den VfV Borrussia 06
Hildesheim.
Der Fußball-Bundesligist Hannover 96 hat gestern abend ein Benefiz-Spiel gegen den VfV Borrussia 06 mit 8:0 gewonnen.
Die Einnahmen aus dem Spiel kommen den Angehörigen eines Opfers des Orkans „Kyrill“ zu Gute.
Die über 7.200 Zuschauer brachten nach ersten Schätzungen einen Erlös von mehr als 60.000 Euro.
Drei Tore schoß der Komiker Oliver Pocher, der in der zweiten Spielhälfte eingesetzt wurde.
VfV-Präsident Michael Salge zeigte sich im Tonkuhle-Gespräch zufrieden mit dem Engagement von Hannover 96 für den guten Zweck.
apm
Unbekannte zerstören Hochsitze für Jäger
Sarstedt.
Bisher unbekannte Täter haben ab Mitte Februar bis zum Wochenende insgesamt vier Hochsitze der Jägerschaften Heisede, Sarstedt und Gödringen zum Teil in Brand gesetzt und die Kanzeln zerstört. Die Kanzel des Hochsitzes am „Hasperder Holz“ ist komplett abgebrannt. Diesen Vorfall nahm ein 78-jähriger Jäger zum Anlass, andere Hochsitze in der Umgebung in Augenschein zu nehmen.
Hierbei entdeckte er, dass die Täter noch weitere Hochsitze in Brand gesetzt bzw. mutwillig zerstört hatten: In der Tonkuhle, östlich des Steinberges, wurde ein mobiler Ansitz in die Kuhle gestürzt und oberhalb der ehemaligen Deponie Sarstedt wurde auch versucht, die Kanzel anzustecken. Der Gesamtschaden beträgt etwa 2000 EUR. Hinweise nimmt die Polzei Hildesheim unter Tel. 939 115 entgegen.
vol
Grüne wünschen sich Hildesheim als Ort für die Landesgartenschau 2014
Hildesheim.
Die Stadt könnte nach Vorstellung der Hildesheimer Grünen im Jahr 2014 Veranstaltungsort für die Landesgartenschau sein. Sie haben einen entsprechenden Antrag zur Diskussion im nächsten Stadtentwicklungsausschuss eingereicht. Eine Landesgartenschau gekoppelt mit dem 1200-jährigen Stadtjubiläum im Jahr 2015 würde das Stadtmarketing unterstützen, so der Fraktionsvoristzende Ulrich Räbiger.
Außerdem könnten in diesem Rahmen Naherholungsgebiete, etwa an der Innerste, geschaffen werden. Laut Räbiger stünde die dortige Bodenbelastung dem nicht entgegen.
Voraussichtlich wird im Herbst der Zuschlag für eine Gartenschau 2010 an eine Kommune erfolgen, danach sollen Landesgartenschauen in einem Abstand von vier Jahren stattfinden.
vol
Machens will sich um Zwangsarbeiter-Gedenkstätte kümmern
Hildesheim.
Oberbürgermeister Kurt Machens will den Zustand der Gedenkstätte für Hildesheimer Zwangsarbeiter aus dem zweiten Weltkrieg verbessern.
Das kündigte Machens am Montag bei der Ehrung von Spendensammlern des Volksbundes Deutsche Kriegesgräberfürsorge an. Die Gedenkstätte auf dem Nordfriedhof sei in keinem guten Zustand. Dies werde man ändern, so Machens.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.