Der ADAC Niedersachsen warnt für das Osterwochenende vor zahlreichen Staus auf den Autobahnen. Ab heute Nachmittag 14 Uhr rollt demnach die Oster-Reisewelle.
Vor allem in Richtung Süden müssen Autofahrer mit erheblichen Verkehrsaufkommen rechnen. In elf Bundesländern haben die Ferien bereits am vergangenen Wochenende begonnen, jetzt kämen noch Urlauber aus Brandenburg und Sachsen hinzu. Ostersamstag und Ostersonntag sei weniger Verkehr zu erwarten. Am Ostermontag enden jedoch in Bremen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und in Norwegen und Dänemark die Ferien, so dass hier ebenfalls Staus auf den Fernstraßen wahrscheinlich sind.
cly
Hase und Don laden zum Tonkuhle-Ostergewinnspiel
Hildesheim.
Ostersonntag und Ostermontag veranstaltet Radio Tonkuhle wieder das Tonkuhle-Ostergewinnspiel mit dem Hasen und dem Mafia-Boss „Don“.
Im Stadtgebiet werden dazu zwei Eier mit Preisen versteckt. Im Sendeprogramm finden sich an diesen Tagen mehrmals stündlich Hinweise, wo die Eier zu finden sind. Als Finderlohn gibt es unter anderem ein Erholungswochenende.
Weitere Hinweise finden Sie unter www.tonkuhle.de.
cly
Stadtbäcker Heinrich Engelke ist tot
Hildesheim.
Heinrich Engelke ist tot.
Der langjährige Vorsitzende der Hildesheimer Schützengesellschaft und Hildesheimer Bäcker starb am Dienstagabend im Alter von 72 Jahren. Engelke engagierte sich unter anderem in der katholischen Bernwardsgemeinde, bei der Sparkasse und im Museum. Der Vater von zwei Töchtern, einem Sohn und Großvater von neun Enkelkindern war in den 80ern einer der Befürworter für den Wiederaufbau des Marktplatzes nach historischem Vorbild.
Das Unternehmen Engelke umfasst 33 Verkaufsfilialen und zwei Cafés.
cly
Zweieinhalb Tausend Jugendliche besuchen Chrisammesse im Dom
Bistum Hildesheim.
Rund zweieinhalb Tausend Jugendliche haben am Mittwoch an der Chrisammesse mit Bischof Norbert Trelle im Dom teilgenommen.
Bei der Messe werden die Heiligen Öle geweiht. Gemäß der katholischen liturgischen Ordnung findet die Messe am Gründonnerstag statt, wird in vielen Bistümern aber mittlerweile früher gefeiert. Im Bistum Hildesheim hat sich die Chrisammesse in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einer Tradition vor allem jugendlicher Begegnung entwickelt.
cly
Unternehmen und Schulen starten „Jump-Day“-Projekt
Hildesheim.
Verbesserte Kommunikation zwischen Schulabgängern und Unternehmen in Stadt und Landkreis ist das Ziel des so genannten „Jump-Day“- Projekts. Die Organisatoren stellten das Konzept am Mittwoch im Rathaus vor.
Demnach sollen einzelne Schülergruppen verschiedener Schulen an einem Aktionstag bis zu acht Unternehmen besuchen und mittels eines Fragebogens Informationen befragen. Die Daten sollen später in einer Datenbank zusammengetragen und im Internet öffentlich zugänglich gemacht werden. Bis zu 4.500 Unternehmen in Stadt und Landkreis sollen sich beteiligen.
Der Jump-Day soll noch in diesem Schuljahr stattfinden - das genaue Datum steht noch nicht fest.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.