Die angekündigten Strompreiserhöhungen örtlicher Energieversorger hat René Hußnätter, Bereichsleiter Vertrieb und Marketing des Hildesheimer Energieversorgers EVI, im Tonkuhle-Gespräch verteidigt. Die Unternehmen hätten keine andere Wahl, als die Preiserhöhungen der großen Energiekonzerne weiterzugeben, betonte Hußnätter. Hinzu käme die Abhängigkeit der Energiepreise vom Weltmarkt.
Ob auch die Kunden der EVI Energieversorgung Hildesheim in Zukunft höhere Strompreise zahlen müssen, stehe noch nicht fest. Erst das Ergebnis der Gesamtkalkulation Ende September entscheide darüber, ob die EVI einen Antrag auf Strompreiserhöhung stellen werde, erklärte Hußnätter.
Deutschlandweit haben inzwischen mehr als die Hälfte aller Stromversorger beantragt, die Preise zum 1. Januar 2007 zu erhöhen.
sko
Königspython schlängelt sich durch Volkersheim
Bockenem/Volkersheim.
Eine rund 60 cm lange Königspython hat in der Nacht von Sonntag auf Montag in Volkersheim für Aufruhr gesorgt.
Das Reptil war gegen 1 Uhr nachts vor dem Haus eines Ehepaares aufgetaucht.
Mit Hilfe gerufener Polizeibeamten brachten die Finder das Tier in einem Eimer unter. Noch in der selben Nacht konnte die Herkunft der Würgeschlange geklärt werden: Sie hatte ihr Terrarium im Haus einer 37-jährigen Nachbarin des Ehepaares verlassen, als dieses nicht ordnungsgemäß verschlossen war.
Die 37-Jährige hatte die Python bereits seit zwei Tagen vermisst.
Deutschlandweit haben mehr als die Hälfte aller Stromversorger beantragt, die Preise zum 1. Januar 2007 zu erhöhen.
Die angestrebten Tarife lägen im Schnitt um sechs bis sieben Prozent über den alten, berichtete der "Focus" am Sonntag vorab unter Berufung auf die Genehmigungsbehörden der Bundesländer.
Rene Hussnätter, Bereichsleiter Vertrieb/Marketing der Energieversorung Hildesheim erläuterte im Tonkuhle Gespräch, dass die örtlichen Energieversorger keine andere Wahl hätten, als die Preiserhöhungen der großen Energiekonzerne weiterzugeben. Hinzu käme die Abhängigkeit der Energiepreise vom Weltmarkt.
Ob auch die EVI Hildesheim einen Antrag auf Strompreiserhöhung stellen wird, stünde bisher noch nicht fest, betonte Hussnätter.
sko.
Landgericht Hildesheim verurteilt 52-Jährigen Kurden im "Ehrenmordprozess" auf Bewährung
Hildesheim.
Das Landgericht Hildesheim hat am Montag einen Kurden wegen versuchter Anstiftung zum Totschlag zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Der 52-jährige Kurde aus Paderborn muss außerdem eine Geldstrafe von 3.000 Euro zahlen.
Der Neffe des Verurteilten sollte die Frau aus einer befreundeten kurdischen Familie heiraten. Die Fraui weigerte sich und floh. Daraufhin forderte der 52-jährige seinen Neffen auf, sich mit einem Ehrenmord zu rächen.
Der Verurteilte ist bereits zweifach wegen gefährlicher gemeinschaftlicher Körperverletzung vorbestraft.
Die Strafe war jeweils zur Bewährung ausgesetzt worden.
sko
Unbekannte brechen bei Johanniter-Unfall-Hilfe ein
Hildesheim.
Unbekannte haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag in die Wache der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. im Cheruskerring eingebrochen.
Ersten Ermittlungen nach gelangte mindestens einer der Täter durch eine Nebeneingangstür in den Gebäudekomplex der Johanniterwache. Von der direkt angrenzenden Fahrzeughalle aus drang er in den Bürotrakt ein. Der oder die Täter entwendeten einen Monitor,einen Computer sowie ein Autoradio. Der Wert des entwendeten Diebesgutes liegt bei etwa 3000 Euro. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro.
Hinweise auf den oder die Täter liegen bisher nicht vor.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.