Landgericht verurteilt 28-Jährigen wegen Misshandlung seiner neugeborenen Zwillinge
Hildesheim/ Alfeld.
Das Landgericht Hildesheim hat am Mittwoch einen 28-jähriger Mann aus Alfeld wegen schwerer Misshandlung seiner neugeborenen Zwillinge zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Der Vater hatte gestanden, im Juli letztehn Jahres die schreienden Babys so stark geschüttelt zu haben, dass sie dabei Verletzungen erlitten.
Einer der Säuglinge mußte anschließend in einer Kinderspezialklinik wegen Hirnblutungen operiert werden.
Da zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststehe, ob eine bleibende geistige Behinderung bei dem Kind besteht, wurde der Mann nur wegen Misshandlung Schutzbefohlener nicht aber wegen schwerer Körperverletzung verurteilt. Das erklärte Gerichtspressesprecher Jan Michael Seidel auf Anfrage von Radio Tonkuhle.
Das Urteil sehe eine Gefängnisstrafe von einem Jahr und 10 Monaten auf Bewährung und die Zahlung von 500 Euro an eine Behinderteneinrichtung vor.
Der Angeklagte habe betont, dass er seine Kinder keinesfalls bewusst verletzen wollte. Seine Frau lebe inzwischen getrennt von ihm.
kh
Deutsche Immobilien Chancen bekundet Interesse an der Realisierung des Bahnhofsneubau
Frankfurt/Hildesheim.
Die Deutsche Immobilien Chancen AG -DIC- hat weiter großes Interesse, den Neubau des Hildesheimer Hauptbahnhofs zu realisieren. Das erklärte ein Unternehmensvertreter auf Anfrage von Radio Tonkuhle.
Danach gebe es zwischen Stadt und DIC fortgeschrittene Gespräche über den städtebaulichen Vertrag, die möglicherweise auch einer weiteren Abstimmung des Stadtrates bedürften.
Die Investoren hatten in dieser Woche eine Frist des Stadtrates verstreichen lassen, bisher noch offene Fragen zu klären.
Änderungen des städtebaulichen Vertrages bezüglich Fristen für den Bauantrag und die Fertigstellung des Neubaus sowie ein Rücktrittsrecht, sofern sich das Projekt nicht wirtschaftlich realisieren lasse, sollen in den Verhandlungen geklärt werden.
apm
33-Jähriger aus Hannover kauft Auto mit Hilfe einer Schusswaffe
Hildesheim.
Ein 33-jähriger Hannoveraner aus dem ehemaligen Jugoslawien hat gestern Mittag während eines Autokaufs eine Waffe gezogen und den 25-jährigen Verkäufer des Fahrzeugs bedroht um seine Vorstellungen beim Kauf durchzusetzen.
Wie die Polizei Hildesheim mitteilt fuhr er anschließend mit dem schwarzen Golf davon. Der Vorfall habe sich gestern in der Straße Alter Markt ereignet.
Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.
apm
Landkreis hat Jahresbericht zur Haushaltskonsolidierung vorgelegt
Kreis Hildesheim.
Der Landkreis Hildesheim hat dem Innenministerium als Aufsichtsbehörde die Jahresrechnung für 2005 vorgelegt.
Darin berichtet der Landkreis über die Umsetzung der einzelnen Konsolidierungsmaßnahmen im Haushalt des Landkreises.
Größter Einsparungsposten ist dabei der Personalbereich mit einem Volumen von 2,6 Millionen Euro zwischen 2001 und 2005. Zusammen mit Einsparungen bei der Sozialhilfe, Optimierung der Müllabfuhr an Schulen und der Geltendmachung von Forderungen gegenüber Krankenkassen hat der Landkreis damit ein Konsolidierungsvolumen von 4,4 Millionen Euro erreicht.
Die Einsparungen bei den Personalkosten konnten durch den Abbau von 27 Planstellen sowie eine Überprüfung der Aufgaben nach Effizienzgesichtspunkten erreicht werden.
In den kommenden Jahren sollen weitere sechs Millionen Euro eingespart werden.
apm
Hildesheimer Schüler und Auszubildende können ein Jahr in die USA
Berlin / Hildesheim.
Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm des Bundestages bietet Hildesheimer Jugendlichen die Möglichkeit, ein Jahr lang in den USA zu leben.
Der Austausch findet zum 24. Mal statt.
Auch in diesem Jahr wird Schülern und jungen Berufstätigen wieder die Möglichkeit geboten, amerikanisches Familien-, Highschool und Arbeitsleben kennenzulernen.
Besonders angesprochen sind Berufstätige und Auszubildende wie z. B. Handwerker, Kaufleute und Landwirte.
Die Unterlagen gibt es im Bürgerbüro der Stadt und als Download im Internet unter der Adresse www.bundestag.de. Über 17.000 junge Leute, davon 20 Prozent Berufstätige, haben dieses Angebot bereits genutzt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.