Volksinitiative für Kitas findet mehr als 100.000 Unterstützer
In Niedersachsen ist der Vorstoß für die bessere Ausstattung von Kindertagestätten erfolgreich. Die "Volksinitiative" für bessere Bedingungen in den Kindertagesstätten" hat die für eine Volksinitiative notwendige Zahl von 70.000 gültigen Unterschriften überschritten. Landeswahlleiterin Ulrike Sachs sprach am Mittwoch in Hannover von mehr als 101.000 gültigen Unterschriften. Nun muss der Landtag innerhalb von sechs Wochen entscheiden, ob er sich mit diesem Thema befassen wird.
Die Initiative fordert vor allem mehr Personal und kleinere Gruppen in den landesweit rund 4.000 Kitas, damit sich die ErzieherInnen intensiver um die Kinder kümmern können. Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) begrüßte das, für die Umsetzung fehle jedoch das Geld. Der Mitinitiator der Volksinitiative, Werner Massow hofft dennoch auf Unterstützung des ganzen Landtags. Er rechne mit zusätzlichen Kosten von rund 200 Millionen Euro für die bessere Personalausstattung. Notfalls müsse es ein Stufenmodell geben.
soc
Bagger schaffen neuen Lebensraum im Naturschutzgebiet
Um neue Lebensräume für Libellen, Amphibien und andere wassergebundene Arten zu schaffen, wurden in der letzten Woche Baggerabeiten im Naturschutzgebiet „Lange Dreisch und Osterberg" in Himmelsthür durchgeführt. Nach Angaben der Stadt Hildesheim sollen Senken angelegt werden. Sie sollen künftig Regenwasser auffangen und so als Biotope für gefährdete Arten sowie als Tränken für die zur Landschaftspflege eingesetzte Schafherde dienen. Das Land hat die dafür anfallenden Kosten zu 100 Prozent übernommen.
Das Gebiet nördlich von Himmelsthür wurde 2001 von der Stadt als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Über 2.000 Tierarten sind dort beheimatet, darunter mehr als 200 Arten der Roten Liste wie die Wildkatze, der Schwalbenschwanz oder die bundesweit stark gefährdete Libelle Große Moosjungfer.
soc
Uni empfängt mehrere hundert Mütter und Väter von Erstsemestern
An der Universität Hildesheim werden heute mehrere hundert Eltern erwartet, die sich den neuen Studienort ihrer Kinder anschauen wollen. Für sie gibt es heute den ganzen Tag über ein organisiertes Programm mit Rundgang durch die Standorte der Universität, Stadtführungen und etwa einem Musicalbesuch.
Vor einer Woche waren bereits 320 Anmeldungen eingegangen, teils aus weit entfernten Orten in Deutschland. Die Uni organisiert solch einen Aktionstag für die Eltern von Erstsemestern inzwischen zum sechsten Mal. Auftakt ist um 10 Uhr bei einer Feierstunde im Audimax.
fx
S 3 fährt an den nächsten Wochenenden nur bis Lehrte statt bis Hannover
Die S-Bahnen der Linie 3 fahren an den kommenden drei Wochenenden von Hildesheim aus nur bis Lehrte statt wie sonst nach Hannover. Grund dafür sind nach Angaben der Bahn Weichenarbeiten in Hannover.
Betroffen sind alle Züge an den Samstagen und Sonntagen zwischen 6 und 21:30 Uhr. Von Lehrte aus besteht jedoch die Möglichkeit, mit der S 7 nach Hannover zu kommen. Alternativ kann von Hildesheim aus die S 4 nach Hannover genutzt werden - sie ist ebenfalls nicht betroffen.
fx
Stoffmarkt bringt Samt und Seide nach Hildesheim
Bunt wird es am Sonntag auf dem Hohen Weg und in der Almstraße in Hildesheim. Wer gerne mit Nadel und Faden umgeht findet beim Deutsch-Holländischen Stoffmarkt eine Vielfalt von Stoffen und Zubehör. An über 100 Ständen werden Stoffe, Garne, Knöpfe, Schnittmuster und Reißverschlüsse aber auch Dekomaterialen, Wohntextilien und Modeaccessoires angeboten.
Diesmal reisen die Händler nun mit der neuesten Winterkollektion an. Die Stände sind von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Den Deutsch-Holländischen Stoffmarkt in Hildesheim veranstaltet Hildesheim Marketing gemeinsam mit der Expo Concept GmbH.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.