Der am gestrigen Abend nach einer Schlägerei in der Nordstadt ins Krankenhaus eingelieferte 62-jährige Rentner ist an einem Herzinfarkt verstorben.
Das ist das Ergebnis der Obduktion, die heute früh in Hannover durchgeführt wurde. Wie der Hildesheimer Oberstaatsanwalt Bernd Seemann zu Radio Tonkuhle sagte, ließen sich keine direkten Anzeichen finden, die auf einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Schlägerei und dem Tod des 62-Jährigen hinweisen.
Der 62-jährige Tote war nach einer Schlägerei mit einem 44-jährigen Bekannten bewusstlos auf der Straße liegen geblieben.
Der vorläufig wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes festgenommene 44-Jährige wurde wegen mangelnder Haftgründe nach seiner Vernehmung wieder entlassen.
cly
Unbekannte brechen in Kindertagesstätte ein
Hildesheim.
Unbekannte haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in die Kindertagesstätte in der Martin-Luther-Straße eingebrochen.
Die Täter brachen mehrere Türen auf und hinterliessen ein Sachschaden von geschätzten 1 Tausend 500 Euro.
Erbeutet wurde nichts.
cly
Krisenstab gibt Teilentwarnung für verschmutztes Trinkwasser in Salzgitter
Salzgitter.
Der Krisenstab der Wasserversorger hat gestern eine Teilentwarnung für das verschmutzte Trinkwasser in Salzgitter gegeben.
Lediglich in Ringelheim, Hohenrode, Alt Wallmoden und Könneckenrode müsse das Trinkwasser weiterhin abgekocht werden. Das sagte der Pressesprecher der Stadt Norbert Uhde. Die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen könne man vermutlich am Freitag aufheben, hieß es weiter.
Als Ursache für die mangelnde Wasserqualität nannten Experten unter anderem Schäden durch Ablagerungen an häuslichen Wasserzuleitungen und Eisenablagerungen im Boden.
msch
Grüne kritisieren Ver.di Positionspapier
Hildesheim/ Berlin.
Die Hildesheimer Grünen-Abgeordnete im Bundestag, Brigitte Pothmer, hat ein gemeinsames Positionspapier von Gewerkschaften und Energieversorgern scharf kritisiert.
Kernpunkt dabei ist vor allem die Verlängerung der Atomkraftwerk-Laufzeiten.
Gegenüber Radio Tonkuhle nannte Pothmer das Papier eine Provakation. Atomkraft schaffe an Stelle von Arbeitsplätze nur Risiken. Demgegenüber hätten die erneuerbaren Energien ca. 150000 neue Arbeitsplätze geschaffen, so Pothmer wörtlich.
kh/cly
Züge halten zukünftig öfter am Ostbahnhof
Hildesheim.
Am Hildesheimer Ostbahnhof halten ab dem 11. Dezember mehr Züge als bislang.
Das bestätigte der Vorsitzende des Fahrgastverbandes Pro Bahn für den Regionalverband Braunschweig/ Hildesheim, Björn Gryschka, auf Anfrage von Radio Tonkuhle.
Zum Fahrplanwechsel würden in beiden Richtungen über den Tag verteilt zweistündliche Direktverbindungen entlang der Achse Hannover-Hildesheim-Harz entstehen.
Statt 2 bis 3 Halte wie bisher bedeute dies künftig 10 Halte pro Richtung.
Ab 1. November sind die Fahrpläne im Internet unter bahn.de einsehbar.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.