Hildesheim weiht Doppelmahnmal für Euthanasie-Opfer ein
Hildesheim.
Mit einem Doppelmahnmal an zwei Orten will die Stadt Hildesheim den Opfern der nationalsolzialistischen Euthanasie gedenken.
Die Denkmale sollen morgen auf dem Michaelishügel und am Landeskrankenhaus eingeweiht werden.
Sie wurden von Schülerinnen des Gymnasiums Andreanum entworfen und von einer Jury ausgewählt.
Im Jahre 1941 waren mehr als 400 Insassen der damaligen Hildesheimer „Heilanstalt für geistes-und gemütskranke Personen“ in die „Landesheil- und Pflegeanstalt“ in Hadamer gebracht und dort in der Gaskammer getötet worden.
fx
Gesundheitsamt hebt Trinkwasserwarnung für Landkreis Goslar auf
Kreis Goslar.
Das Gesundheitsamt hat gestern die Trinkwasserwarnung für Altwallmoden und Könneckenode im Kreis Goslar aufgehoben.
Wie ein Sprecher des Landkreises zu Radio Tonkuhle sagte, werde von der
Arbeitsgemeinschaft im Landkreis weiterhin nach der Ursache geforscht.
Möglicherweise haben landwirtschaftliche Abwässer zu der Verschmutzung geführt.
Für Heere im Landkreis Wolfenbüttel gibt es noch keine offizielle Entwarnung.
Die Kolibakterien waren zuerst vor eineinhalb Wochen in Salzgitter festgestellt worden.
cly
Laster kippt im Kreisel um
Nordstemmen.
Ein mit Holz beladener Lastwagen ist gestern innerhalb des Kreisels an der Marienbergstraße umgekippt.
Der entstandene Schaden beträgt rund 35.000 Euro.
Der 44-jährige Fahrer aus Sarstedt blieb unverletzt.
Polizeiangaben nach war der Wagen vermutlich falsch und zu hoch beladen.
Hinweise auf ein zu hohes Tempo gibt es nicht.
cly
Algermissens Rathaus heute ab 14:00 Uhr geschlossen
Algermissen.
Das Rathaus der Gemeinde Algermissen bleibt am heutigen Dienstag ab 14 Uhr geschlossen.
Grund ist eine Informationsveranstaltung für die Mitarbeiter über den neuen Tarifvertrag im öffentlichen Dienst.
Bürgermeister Wolfgang Moegerle erklärte, leider habe man keinen anderen Termin finden können.
Er halte das Thema allerdings für so wichtig, dass alle Beschäftigte der Gemeinde Algermissen die Möglichkeit haben sollten, an der Veranstaltung teilzunehmen
Deshalb hoffe er auf das Verständnis der Bevölkerung.
cly
Niedersachsens Politiker äußern sich zu Münteferings Rücktritt
Hannover.
Nachdem der SPD-Vorsitzende Franz Müntefering auf eine Kandidatur für eine weitere Amtszeit verzichtet hat, haben sich niedersächsische Politiker unterschiedlich geäußert.
Der designierte Bundesumweltminister und ehemalige niedersächsische Ministerpräsident Sigmar Gabriel sagte dem NDR, er rechne damit, dass Müntefering trotz seines Rückzugs als SPD-Chef Vizekanzler in einer großen Koalition wird.
Der niedersächsische SPD-Landesvorsitzende Wolfgang Jüttner bezeichnete den Rücktritt Münteferings als unerwartet.
Müntefering habe als SPD-Vorsitzender die uneingeschränkte Unterstützung der Partei gehabt.
CDU-Landtags-Fraktionschef David McAllister nannte das Verhalten des Parteivorstands gegenüber Müntefering unfair und unverständlich.
Nach einer Abstimmungsniederlage im Vorstand hatte Müntefering am Montag in Berlin angekündigt, nicht wieder für den Posten zu kandidieren.
Der Vorstand hatte seinen Kandidaten Kajo Wasserhövel als Generalsekretär abgelehnt und stattdessen mit großer Mehrheit die Parteilinke Andrea Nahles nominiert.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.