Altwallmoden und Könneckenode warten weiter auf Entwarnung für Trinkwasser
Kreis Goslar.
Bewohner der Orte Altwallmoden und Könneckenode dürfen noch immer kein Wasser aus der Leitung trinken.
Wie ein Sprecher der Wasser- und Energieversorgungsgesellschaft WEVG am Freitag mitteilte, gelte im Kreis weiterhin die Warnung vor koliformer Bakterien im Trinkwasser.
Das Wasser werde gechlort und sollte zum Trinken oder vor dem Zubereiten von Mahlzeiten 10 Minuten abgekocht werden.
Die Ursache für die Wasserverunreinigung ist nach wie vor unklar.
Auch in Heere im Landkreis Wolfenbüttel wurden mittlerweile Keime in einer Probe nachgewiesen.
Laut der Salzgitter-Flachstahl handle es sich möglicherweise um eine Spätfolge der Verunreinigung in Salzgitter.
cly
Autofahrer erfasst Fußgänger
Salzgitter-Bad.
Ein bislang unbekannter Autofahrer hat in der Nacht zu Sonnabend einen 19-jährigen Fußgänger mit seinem Fahrzeug erfasst und leicht verletzt.
Wie die Polizei mitteilte, geschah der Unfall gegen 0 Uhr 40 auf der Engeroder Straße.
Den Aussagen des Unfallopfers nach habe sich der Beifahrer des Fahrzeugs nach dem Verletzten erkundigt, bevor der Pkw weiterfuhr.
Im Salzgitter-Kennzeichen des Wagens sollen ein „B“ und eine „5“ enthalten gewesen sein. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
cly
Salzgitteranerin prallt mit Auto gegen Baum
Salzgitter.
Bei einem Verkehrsunfall am Sonnabend zwischen Salzgitter-Bad und Salzgitter-Groß Mahner ist ein Schaden von rund 9 Tausend 500 Euro entstanden.
Nach Polizeiangaben war eine 52-jährige Salzgitteranerin mit ihrem Fahrzeug über ein wegen Bauarbeiten gesperrtes Teilstück der Kreisstraße gefahren.
Dabei fuhr die Frau über auf der Fahrbahn liegendes Baumaterial und verlor die Kontrolle.
Der PKW legte sich auf die Seite und prallte gegen einen Baum.
Fahrerin und ihre Beifahrerin blieben unverletzt.
cly
Trinkwasserwarnung für die gesamte Stadt Salzgitter aufgehoben
Salzgitter.
Die Warnung vor verunreinigtem Trinkwasser für Ringelheim ist aufgehoben.
Das teilte ein Sprecher der Wasser- und Energieversorgungsgesellschaft WEVG mit.
Damit kann das Leitungswasser in der gesamten Stadt Salzgitter wieder uneingeschränkt für Nahrungszwecke genutzt werden.
apm
Sommerzeit endet an diesem Wochenende
Braunschweig.
Die Mitteleuropäische Sommerzeit endet in der Nacht von Samstag auf Sonntag.
Die Uhren werden am Sonntagmorgen um 3 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit um eine Stunde zurückgestellt.
Dann gilt die Mitteleuropäische Zeit.
Dadurch ist die Nacht auf Sonntag eine Stunde länger.
Die Mitteleuropäische Zeit gilt bis zum 26. März 2006 um 2 Uhr.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.