Sparkassenstiftung und Kultusministerium vergeben Kunst-Stipendium in New York
Hannover.
Die Niedersächsische Sparkassenstiftung und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur ermöglichen einem bildenden Künstler aus Niedersachsen einen zwölfmonatigen Aufenthalt in New York.
Neben einem Zuschuss in Höhe von 1.100 Euro pro Monat wird für den Aufenthalt in New York ein Atelier und eine Wohnung kostenlos zur Verfügung gestellt, außerdem werden Reise- und Transportkosten übernommen.
Das Stipendium wird ab 1. Januar 2006 neu vergeben. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2005.
Über die Vergabe entscheidet eine Fachkommission, der jeweils drei Mitlieder des Kunstbeirats der Niedersächsischen Sparkassenstiftung sowie der Niedersächsischen Kunstkommission angehören.
Weitere Informationen zur Ausschreibung stehen unter www.nsks.de.
kh
Erstes Plädoyer im Pecuniaprozess steht bevor
Hildesheim.
Am kommenden Mittwoch wird vor der 2. Großen Wirtschaftskammer des Hildesheimer Landgerichts der Prozess in der Pecunia-Affäire fortgesetzt.
Die Angeklagten, Hildesheims Ex-Oberbürgermeister Kurt Machens, der ehemalige Stadtwerkevorstand Wolfgang Staudinger, sowie einer der beiden aktuellen Vorstände, Norbert Krämer sollen sich im Zusammenhang mit dem Anteilsverkauf der Energieversorgung Hildesheim der Bestechlichkeit in besonders schwerem Fall schuldig gemacht haben.
Oberstaatsanwalt Dr. Rainer Gundlach sagte jetzt gegenüber dem Kehrwieder, er bereite für den kommenden Prozesstag sein Plädoyer vor.
Er erwarte nicht mehr, daß das Gericht seinen Anträgen für weitere Zeugenbefragungen stattgeben werde.
Gundlach hatte zuletzt noch eine zusätzliche Verurteilung der Angeklagten wegen Betruges in betracht gezogen, während der Vorsitzende Richter Harald Bachmann bereits im Februar einen Freispruch angedeutet hatte, da die Beweise nicht ausreichend seien.
kh
Baugewerbe im Aufschwung
Hannover.
Das Baugewerbe in Niedersachsen beurteilt die Geschäftslage im Vergleich zum Februar etwas besser.
Wie der Baugewerbeverband mitteilt, seien die Erwartungen der Betriebe jetzt nicht mehr ganz so negativ.
Eine Umfrage habe ergeben, dass jeder fünfte Unternehmer im März über gute oder befriedigende Geschäfte berichtet habe.
Vor allem im Wohnungsbau werde die Lage spürbar besser eingeschätzt als noch im Februar.
Auch für die kommenden Monate rechneten die Betriebe mit mehr Aufträgen
kh
Hildesheimer Caritas wählt neuen Vorstand
Hildesheim.
Der Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim hat in der jährlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt.
Teile des alten Vorstandes standen für eine weitere Amtsperiode nicht zur Verfügung. Neu gewählt wurden Veronika Jürgens, Stefanie Raca-Reese sowie der frühere Oberbürgermeister Gerold Klemke.
Wiedergewählt wurden Dechant Wolfgang Osthaus und Harald Schröder.
Neben der Wahl des Vorstandes gab es noch weiters Tagesordnungspunkte.
Unter anderem stellte der Geschäftsführer der neugegründeten Caritas Altenpflege ein neues Konzept für die stationäre und ambulante Altenpflege vor.
agei
Knochenfund in Peiner Südstadt
Peine.
Am vergangenen Dienstag haben Bauarbeiter bei Baggerarbeiten in der Peiner Jägerstraße Knochen gefunden.
Wie die Polizei Peine heute mitteilt, handele es sich um Knochen von vermutlich menschlicher Herkunft, jedoch nicht um ein vollständiges Skelett.
Zur weiteren Klärung seien Rechtsmediziner herangezogen worden.
Nach erster rechtsmedizinischer Begutachtung erscheine eine Liegezeit der Knochen von mehreren Jahrzehnten wahrscheinlich.
Weitere, parallel zu den polizeilichen Ermittlungen laufende Untersuchungen sollen jetzt neben der genauen Liegezeit, das Geschlecht und das Alter des Skeletts ergeben.
kh
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.