Eintracht-Chef Oberbeck sagte nach dem Heimsieg, man habe das Spiel unbedingt gewinnen wollen. Wie in bislang jedem Spiel präsentierte sich die Mannschaft als echte Einheit, so habe man dieses Ziel erreichen können.
Durch diesen Sieg verbesserte sich die Eintracht auf den 10. Tabellenplatz.
soc
Das Niedersächsische Innenministerium habe mitgeteilt, dass sich Innenminister Boris Pistorius (SPD) persönlich für ein Bleiberecht einsetzen wolle. Dafür müsse Salame allerdings ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis nachweisen. Gegenüber dem Minister habe der Oberbürgermeister Kurt Machens zugesagt, sich um eine Arbeitsstelle für die Kurdin zu bemühen.
Gazale Salame wurde 2005 mit ihrer einjährigen Tochter abgeschoben. Nach acht Jahren Trennung von ihrer Familie durfte sie im März nach Deutschland zurückkehren. Seitdem bemüht sich die 33-Jährige um einen Arbeitsplatz. Bei zahlreichen Arbeitgeber habe sie nach einem Job gefragt, wegen einer fehlenden Arbeitserlaubnis aber immer wieder eine Absage erhalten.
soc
Das Niedersächsische Innenministerium habe mitgeteilt, dass sich Innenminister Boris Pistorius (SPD) persönlich für ein Bleiberecht einsetzen wolle. Dafür müsse Salame allerdings ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis nachweisen. Gegenüber dem Minister habe der Oberbürgermeister Kurt Machens zugesagt, sich um eine Arbeitsstelle für die Kurdin zu bemühen.
Gazale Salame wurde 2005 mit ihrer einjährigen Tochter abgeschoben. Nach acht Jahren Trennung von ihrer Familie durfte sie im März nach Deutschland zurückkehren. Seitdem bemüht sich die 33-Jährige um einen Arbeitsplatz. Bei zahlreichen Arbeitgeber habe sie nach einem Job gefragt, wegen einer fehlenden Arbeitserlaubnis aber immer wieder eine Absage erhalten.
soc
Über „Memories" war bereits im April verhandelt worden: Damals hatte Lüder aus dem gleichen Grund geklagt. Dieser Prozess war mit einem Vergleich zu Ende gegangen. Meier schrieb das Buch, das ursprünglich bei Radio Tonkuhle als Hörbuch erscheinen sollte, daraufhin um und legte es Lüder vor. Kurz vor der Veröffentlichung im Moritzberg Verlag ging jedoch erneut eine einstweilige Verfügung ein.
fx
Die CDU schickt 32 Parlamentarier nach Berlin, 11 mehr als bisher. Für die niedersächsische SPD ziehen 25 Abgeordnete ein, das sind 6 mehr als derzeit im Bundestag sind. Für die Grünen wurden 6 Abgeordnete gewählt (-1), die niedersächsischen Linken entsenden 4 Parlamentariern (-2) nach Berlin.
Insgesamt sind im Bundestag 630 Abgeordnete aus den Bundesländern vertreten.
soc