In Workshops und Vorträgen befassen sich die Teilnehmer mit dem Thema „Junges Engagement in Studium und Berufseinstieg". Projekte sollen zeigen, wie junges Engagement stärkere Anerkennung erfahren kann, wie Menschen unterschiedlicher Generationen, Herkünfte und Berufsfelder gemeinsam arbeiten, oder was junge Menschen in Stiftungen erreichen können.
Finanziert wird das zweitägige Treffen durch eine Förderung der Stiftung Niedersachsen und der Bürgerstiftung Hildesheim. Organisiert wird es von der bundesweit ersten nur von Studenten gegründeten Stiftung „Elemente der Begeisterung". Nach Angaben der Niedersächsischen Landesregierung engagieren sich rund 2,8 Millionen Niedersachsen in Verbänden, Vereinen, auf nachbarschaftlicher Ebene oder in Eigeninitiative.
soc
Einer der Kritikpunkte des Behindertenbeirats ist inzwischen auch beigeräumt: Krusche zufolge wird es auch in Läden des Erdgeschosses barrierefreie Toiletten geben.
Der Umbau soll in drei Phasen stattfinden und bis zum dritten Quartal 2015 abgeschlossen sein.
Da die letzten Monate vor allem von technischen Abnahmen und Prüfungen bestimmt sind, soll der Ablauf des Hildesheimer Stadtjubiläums dadurch nicht gestört werden.
fx
Neben den Grundmauern wurden auch erneut Skelettteile freigelegt. Ein Schädel wurde unterhalb der Mauern gefunden. Er stammt noch aus der Zeit vor der Bistumsgründung und läßt Schlüsse auf die frühere Besiedlung der Gegend vor.
Die erste Kirche ist in der so genannten Fundatio beschrieben, die ein Domkapitular um 1000 schrieb. Bisher wurden manche Details in Frage gestellt worden - laut Kruse belegen die neuen Funde aber die Richtigkeit der Angaben.
fx
Neben den Grundmauern wurden auch erneut Skelettteile freigelegt. Ein Schädel wurde unterhalb der Mauern gefunden. Er stammt noch aus der Zeit vor der Bistumsgründung und läßt Schlüsse auf die frühere Besiedlung der Gegend vor.
Die erste Kirche ist in der so genannten Fundatio beschrieben, die ein Domkapitular um 1000 schrieb. Bisher wurden manche Details in Frage gestellt worden - laut Kruse belegen die neuen Funde aber die Richtigkeit der Angaben.
fx
Beim Stadtentwicklungsausschuss sprachen sich hingegen einige Besucher für eine Sanierung der derzeitigen Bahn auf: Ein solches Angebot gebe es für Rollschuhfahrer in dieser Form sonst nicht in der Stadt.
Der Stadtentwicklungsausschuss begrüßte den derzeitigen Stand der Planungen. Sie sehen vor, die Steingrube insgesamt offener und einladender zu gestalten und die Spiel- und Freizeitangebote zu modernisieren und neu zu ordnen. Zeitgleich sollen auch die Straßen nördlich der Anlage saniert und moderner gestaltet werden. Ein großer Teil der Kosten wird aus Mitteln das Programms „Stadtumbau West" gedeckt.
fx