Die Region kämpft weiter mit Hochwasser. Die Pegel von Leine, Aller und Oker stiegen in der Nacht erneut leicht an. Nach Angaben der Hochwasser-Zentrale ist die Lage an der Innerste momentan besonders bedrohlich. An der Innerste wurde bereits die Meldestufe 3 ausgelöst, bei Holle steht der Pegel nur noch 40 Zentimeter unter dem Pegelstand vom Hochwasser 2007. Für heute erwartet der Wetterdienst keinen Regen, in den nächsten Tagen kommen aber wieder Schauer, dann drohen weitere Überschwemmungen.
Gestern waren hunderte Feuerwehrleute und andere Hilfskräfte in der Region im Dauereinsatz. Wegen der Unwetter waren Keller vollgelaufen, Bäume umgestürzt, Dämme und Straßensperren mussten errichtet werden.Vielerorts hat die Feuerwehr Straßensperren und Mauern aus Sandsäcken errichtet sowie die Dämme verstärkt.Seit Sonntagnachmittag wird das Wasser im Rückhaltebecken bei Salzderhelden im Landkreis Northeim gestaut, um weiteren größeren Überschwemmungen vorzubeugen.
soc
Produktion des TfN ist für Theaterpreis „Best Off" nominiert
Das Theaterstück „Jo im roten Kleid" ist für den Preis des „Best Off"-Festival Freier Theater der Stiftung Niedersachsen nominiert worden. Die Koproduktion des Theater für Niedersachsen (TfN) mit dem Theater Triebwerk ist eine von sechs Inszenierungen die von der Jury aus 69 Bewerbungen ausgewählt wurde.
„Jo im roten Kleid" ist ein Stück für Kinder ab 10 Jahre und wurde im Oktober letzten Jahres am TfN uraufgeführt. In dem Stück wird die Geschichte des Jungen Jo erzählt, der lieber das rote Kleid seiner Mutter anziehen möchte, statt auf Bäume zu klettern oder Drachen steigen zu lassen. Der Preis des Wettbewerbs ist die Einladung zum Festival und ein Preisgeld von 10.000 Euro. Das Festival findet vom 24. bis 26. Oktober im Ballhof in Hannover statt. „Jo im roten Kleid" ist im theo des TfN Hildesheim wieder am 22. Juni zu sehen.
soc
Land setzt auf mehr Verbraucherschutz
Das Land will den Verbraucherschutz in Niedersachsen künftig stärker finanziell unterstützen als bisher. Unter der neuen Landesregierung soll die Verbraucherzentrale verlässlich 1,5 Millionen Euro für ihre Arbeit erhalten, kündigte Agrarminister Christian Meyer (Grüne) in Hannover an.
Außerdem ist in Zukunft nur noch das Landwirtschaftsministerium für den Verbraucherschutz zuständig. Bislang wurde die Verbraucherzentrale mit einer Million Euro unterstützt, teilweise war auch das Wirtschaftsministerium für die Beratungsstelle verantwortlich, etwa für den Internet-Bereich.
soc
Regionalbischof kritisiert Klonversuche in den USA
Der evangelische Regionalbischof Dieter Rathing aus Lüneburg hat scharfe Kritik an den Klonversuchen mit menschlichen Embryonen in den USA geübt. Die Klonversuche eröffneten die Möglichkeit, Klonmenschen heranwachsen zu lassen, so Rathing. Der Mensch dürfe nicht zum ,Zweckgegenstand zur Herstellung von Rohmaterial für die Medizin´ werden. Frauen seien keine ,Eizellen-Lieferantinnen´ und auch keine ,Waren zur Produktion von menschlichen Ersatzteilen´, sagte der Bischof wörtlich. Rathing sprach sich klar für ein Verbot des Klonens zur Erzeugung von ganzen Klonmenschen aus und wandte sich damit auch gegen das ,therapeutische Klonen´ zur Erzeugung embryonaler Stammzellen für medizinische Zwecke. Es gebe auch andere Wege, Stammzellen zu gewinnen, so der evangelische Regionalbischof.
soc
Urlaubsbücher suchen ein neues Zuhause
Passend zur nahenden Urlaubsreisezeit wird die Aktion ,Grüne Bildungstüten´ wiederbelebt. Der Stadtverband der Grünen sammelt dazu ab sofort Bücherspenden im Wahlkreisbüro von Brigitte Pothmer in der Jakobistraße. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto „Urlaubsliteratur 2013 - Bücher begleiten". Dabei werden noch bis zum 13. Juni Bücherspenden für Kinder und Erwachsene eingesammelt und verpackt. Am 20. Juni sollen sie ab 14 Uhr in der Fußgängerzone auf dem Hohen Weg wieder an Bürgerinnen und Bürger verteilt werden. Ziel der Aktion sei es, Freude zu bereiten und die Leselust zu wecken, so Pothmer.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.