Besucher des Flughafens in Hannover können ab sofort ihre Parkgebühren per Mobiltelefon bezahlen. Die Gebühren für die Kurzzeit-Parkflächen können über einen Anruf oder mittels einer App bezahlt werden, ohne am Automaten ein Ticket ziehen zu müssen, so ein Sprecher des Airport Hannover.
Wer den Service nutzen möchte, kann bereits schon vor seiner Ankunft am Flughafen das Parkticket über die App lösen. Der Service kann zudem auch in vielen anderen deutschen Städten, wie zum Beispiel Berlin und Celle genutzt werden. Die App für Android oder IPhone sind in den jeweiligen im Appstores erhältlich. Der Flughafen in Hannover zählt zu den führenden Urlaubsflughäfen in Norddeutschland.
soc
Hameln bewirbt sich um Europäisches Kulturerbe-Siegel
Die Sage über den Rattenfänger von Hameln soll zum UNESCO-Kulturerbe ernannt werden. Nach Angaben der Stadt Hameln gebe es realistische Chancen für eine Anerkennung der Unesco. Die Sage um den Rattenfänger gelte als hohes, weltweit verbreitetes Kulturgut und besitze Alleinstellungsmerkmale, sagte Oberbürgermeisterin Susanne Lippmann am Freitag. Die Stadt habe eine Wissenschaftlerin engagiert, die das Antragsverfahren vorantreiben soll.
Die UNESCO schützt seit 2003 nicht nur Bauwerke, sondern auch herausragende immaterielle Kulturgüter als gemeinsames Erbe der Menschheit. Schätzungen zufolge kennen weltweit rund eine Milliarde Menschen die Rattenfänger-Sage. Sie wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Sie handelt von einem Spielmann, der Hameln vor einer Rattenplage befreite. Um seinen Lohn geprellt kehrt er in Gestalt eines Jägers zurück und lockt mit seinem Flötenspiel die Kinder aus der Stadt. 130 Kinder sollen mit ihm verschwunden sein.
soc
Anmeldezeitraum für 5. Klassen im Schuljahr 2013/14 startet
Die Stadt Hildesheim hat die Anmeldetermine für die 5. Klassen im Schuljahr 2013/14 bekannt gegeben. Die städtischen Haupt- und Realschulen nehmen ab heute für rund eine Woche die Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern aus dem Stadtgebiet, aus der Gemeinde Diekholzen und der Ortschaft Emmerke entgegen. An den Gymnasien in Stadt und Landkreis und den Hildesheimer Gesamtschulen können sich Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis Hildesheim anmelden. Zur Anmeldung mitzubringen sind neben den Originalzeugnissen der 4. Klasse auch die Geburtsurkunde des Kindes.
soc
Caritas Hildesheim fördert Familienprojekte in Niedersachsen
Mit dem Förderprogramm "Frühe Hilfen" unterstützt die Caritas des Bistums Hildesheim fünf soziale Modellprojekte für Familien in Niedersachsen und Bremen. Die Einrichtungen in Bremen, Bremerhaven, Braunschweig, Hildesheim und Hannover werden mit insgesamt 800.000 Euro gefördert. Sie bieten Eltern unter anderem Hausbesuche, ein Elterncafé oder Beratung im Kindergarten an.
Die Förderungsphase dauere insgesamt vier Jahre, so Caritasdirektor Hans-Jürgen Marcus am Freitag beim Start des Programms in Hildesheim. Mit den Förderungen wolle man den Einrichtungen frühe Hilfen bieten, die ankommen und langfristig wirken, so Marcus. Die Klosterkammer Hannover unterstützt "Frühe Hilfen" mit zusätzlichen 155.000 Euro für die Koordination und Auswertung der Projekte.
soc
CDU-Parteigericht entscheidet für Meyer-Aufstellung
Das CDU-Parteigericht entscheidet voraussichtlich morgen über die Aufstellung von Dr. Ingo Meyer als OB-Kandidaten. Die CDU-Mitgliederversammlung hatte Meyer Anfang April aufgestellt, Klaus-Michael Machens hatte die Wahl aber anschließend angefochen. Der neu gewählte Vorstand des CDU-Stadtverbands hat bereits vor einigen Wochen gesagt, man habe alle möglichen Ergebnissen des Verfahren beschäftigt. Sollte die Wahl zur Aufstellung wiederholt werden müssen, würde Meyer voraussichtlich ohne aussichtsreichen Gegenkandidaten antreten. Der Anfang April unterlegene Dr. Christian Grahl hat erklärt, nicht noch einmal antreten zu wollen.
Meyers Aufstellung ist in der Partei nicht unumstritten, weil er als parteiloser, gemeinsamer Kandidat von CDU, SPD und den Grünen gegen Kurt Machens antreten soll. Machens hat bisher nicht bekannt gegeben, ob er erneut antritt oder nicht.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.