37-Jähriger schießt bei Emmerke erst auf Kleinlaster, dann auf sich selbst
Ein 37-jähriger Mann hat gestern Nachmittag in der Feldmark bei Emmerke mit einer Pistole auf einen Kleinlaster und anschließend auf sich selbst geschossen.
Nach Angaben der Polizei hatte der aus der Samtgemeinde Gronau stammende Mann die beiden Insassen des Wagens, zwei Motocrossfahrer aus Hildesheim, zunächst angesprochen und dann die Waffe gezogen. Dabei traf er den Hinterreifen des Kleinlasters. Die alarmierten Beamten sperrten die Feldmark weiträumig ab und forderten einen Polizei-Hubschrauber aus Hannover an. Unter den Augen der Hubschrauber- Besatzung soll der Mann dann wenig später die Waffe gegen sich selbst gerichtet und sich eine schwere Kopfverletzung zugefügt haben. Nach seiner Tat soll der Schütze nach Angaben der Beamten noch ansprechbar gewesen sein, er und wurde in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht. Ob der Mann sich in der Feldmark aufgehalten hatte um sich selbst zu töten ist bislang noch unklar. Weiter Details sollen im Laufe des Tages veröffentlicht werden.
soc
Lehrer und Erzieher streiken für mehr Geld
Hunderte angestellte Lehrer und pädagogische Mitarbeiter haben gestern in Niedersachsen die Arbeit niedergelegt. Rund 600 von ihnen kamen zur Kundgebung nach Hannover.
Zu dem Warnstreik aufgerufen hatte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) nachdem in der vergangenen Woche die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst ohne Ergebnis abgebrochen worden waren. Die GEW und ver.di fordern 6,5 Prozent mehr Lohn, eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 100 Euro und eine Übernahmegarantie für Auszubildende. Am Mittwoch soll der Warnstreik weitergehen. Am 7. März sollen die Tarifverhandlungen fortgesetzt werden.
Nach Angaben der GEW verdient ein angestellter Lehrer nach 40 Berufsjahren insgesamt 150.000 Euro netteo weniger als sein verbeamteter Kollege.
soc
Interesse an Ex-DRK-Kitas ist groß
Für die vom DRK aufgegebenen Kindertagesstätten in Hildesheim gibt es laut Stadtverwaltung reges Interesse. Sozialdezernent Dirk Schröder sagte im Gespräch mit Tonkuhle, man sei aktuell mit neun potentiellen Nachfolgern im Gespräch.
Der DRK-Kreisverband hatte im Januar angekündigt, seine Trägerschaft der Tagesstätten Nordlicht und Villa Kunterbunt sowie weiterer Hortplätze an Grundschulen zu Ende Juli aufzugeben. Als Grund nannte der Verband die neue Förderrichtlinie der Stadt zur Kita-Finanzierung.
soc/fx
EU-Projekt soll Kinder- und Jugendhilfe stärken
Acht Universitäten aus Israel, Italien, Irland, Russland und Deutschland, darunter auch die Uni Hildesheim, wollen die internationale Kinder- und Jugendhilfe stärken.
Im Rahmen des gemeinsamen EU-Projektes „Transnational Academic Careers in Child and Youth Welfare" (TACHYwe) entwickeln die Wissenschaftler ein gemeinsames Lehrprogramm, das die Bedeutung von Migrationserfahrungen von Kindern und ihren Familien in der universitären Ausbildung aufgreifen soll. Rund 970.000 Euro erhalten die Partner aus dem EU-Hochschulkooperationsprogramm Tempus IV. Erste Kurse sollen 2014 angeboten werden. Mit dem Projekt baut die Hildesheimer Uni zudem die internationalen Kooperationen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe aus.
soc
Diebe schlagen beim Sportunterricht zu - und werden gefasst
Die Polizei hat in Sarstedt zwei Jugendliche festgenommen, die Schülerinnen Handies und Geld gestohlen hatten.
Laut Polizeibericht hatten sich die 16 und 17 Jahre alten Jugendlichen in die Mädchen-Umkleide der Schiller-Oberschule geschlichen und dort aus zwei Taschen je ein Mobiltelefon und das Bargeld genommen. Die 14 Jahre alten Schülerinnen bemerkten den Diebstahl nach dem Unterricht, woraufhin die Schulleitung die Polizei verständigte. Die Beamten spürten die Täter später bei einem Jugendzentrum auf. Beide Jungen gestanden die Tat und gaben das Diebesgut zurück. Gegen den 16-jährigen wird nun zusätzlich wegen Hausfriedensbruch ermittelt - er hatte an der Schule Hausverbot.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.