Verein Olympia 2004 ist Preisträger des balance-Sportpreises
Der Verein Olympia 2004 erhält heute abend den balance-Sportpreis 2012 von Eintracht Hildesheim. Der Preis wird jährlich an Persönlichkeiten oder Institutionen verliehen, die sich besonders um den Sport verdient gemacht haben.
Olympia 2004 unterstützt potentielle Olympiateilnehmer und richtet seit zehn Jahren das OlympiaCamps in Hildesheim aus, das Kinder an zahlreiche Sportarten heranführt. Der Sportpreis wird seit 16 Jahren von der Eintracht Hildesheim gemeinsam mit dem Bewegungszentrm balance verliehen.
soc
Land vertagt Entscheidung über Hildesheimer Zukunftsvertrag
Beim Land Niedersachsen ist noch keine Entscheidung über den Zukunftsvertrag mit der Stadt Hildesheim gefallen. Nach Angaben des Innenministeriums gab es gestern eine Sitzung, in der sich aber noch weiterer Gesprächsbedarf ergab. Die Entscheidung soll nun im Dezember fallen.
Im Rahmen eines Zukunftsvertrags übernimmt das Land bis zu 75 Prozent der Kassenkredite von überschuldeten Kommunen. In Hildesheim ergäbe dies eine Summe von rund 138 Millionen Euro. Das Vertagen der Entscheidung hat Befürchtungen ausgelöst, dass Hildesheim weniger Geld erhalten wird als bisher geplant. Dazu wollte sich das Innenministerium mit Hinweis auf interne Beratungen und den Termin im Dezember nicht äußern.
fx
Ortschaften der Börderegion gründen Generationenhilfe
Die Ortschaften Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde haben sich zur „Generationenhilfe Börderegion“ zusammengeschlossen. Der Verein bietet älteren und hilfebedürftigen Menschen ein Netzwerk, das auf Hilfe und der gegenseitiger Unterstützung der Mitglieder aufbaut. Älteren und hilfebedürftigen Menschen werde so ermöglicht, möglichst lange selbstbestimmt in ihrem vertrauten Umfeld leben zu können, sagte Marlis Söhlke von der Projektgruppe. Helfer und Hilfesuchende können sich im Internet unter www.generationenhilfe.de sowie der Gemeinde Hohenhameln über das Projekt informieren.
soc
Neuer Atomtransport ist auf dem Weg nach Niedersachsen
An diesem Wochenende könnte eine zweite Lieferung plutoniumhaltiger Mischoxid-Brennelemente (MOX) aus Großbritannien Niedersachsen erreichen. Der Frachter habe den Hafen nahe der Wiederaufbereitungsanlage Sellafield verlassen und könnte bereits am Sonntag über Nordenham in Grohnde ankommen, sagte Heinz Smital von Greenpeace. Zudem gebe es Hinweise, dass sich die Polizei für das Wochenende auf den Transport vorbereitet.
Aus Sicherheitsgründen gibt es vom Betreiber des Atomkraftwerks Grohnde, dem Energielieferanten EON, keine offiziellen Angaben zum Liefertermin. Offiziell bekannt ist, dass im November acht weitere Brennelemente mit dem Lastwagen über Nordenham nach Grohnde gebracht werden. Atomkraftgegner haben bereits Proteste angekündigt, Vertreter von Greenpeace projizierten heute den Slogan „McAllister - Plutonium stoppen” an einen der Kühltürme des AKW Grohnde.
soc
Wissenschaftler untersuchen den Einfluss des Internets auf die Politik
Die Wirkung des Internets auf politische Vorgänge ist das Thema bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft, die heute und morgen an der Universität Hildesheim abgehalten wird. Dabei steht besonders die Frage im Raum, ob das Internet eher eine Bereicherung oder ein Stressfaktor für die Demokratie ist.
Angesprochen werden u.a. die Eigenschaften des Internets wie Schnelligkeit, Anonymität und Interaktivität, wie auch der empfundene Zwang für Politiker, permanent über soziale Netzwerke kommunizieren zu müssen. Neben Vorträgen ist auch eine Podiumsdiskussion angesetzt. An der Hildesheimer Uni gibt es seit einem Jahr bereits ein Forschungsprojekt zum Thema.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.