1.000 Menschen demonstrieren in Bad Nenndorf gegen Neonazis
Rund 1.000 Menschen haben am Samstag in Bad Nenndorf friedlich gegen einen Aufmarsch von Neonazis demonstriert. Zu der Aktion aufgerufen hatte das örtliche Bündnis „Bad Nenndorf ist bunt“ gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Prominente Redner waren unter anderem der Fraktionschef der Grünen im Bundestag, Jürgen Trittin, und der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses im Bundestag, Sebastian Edathy von der SPD.
Die rund 470 Neonazis trafen verzögert in der Kurstadt ein, da Mitglieder der Protestbewegung den Bahnhof blockierten und Busfahrer streikten. Im „Wincklerbad“ in Bad Nenndorf befand sich von 1945 bis 1947 ein britisches Militärgefängnis für Nazis. Seit mehreren Jahren versuchen Rechtsextremisten, den Ort zu einer Wallfahrtsstätte zu machen.
cly
Experten sehen gute Chancen für Sojaanbau in Niedersachsen
Nach zwei erfolgreichen Forschungsvorhaben sehen Experten gute Chancen für einen Anbau von Soja in Niedersachsen. Landwirtschaftsminister Gert Lindemann (CDU) besichtigte am Donnerstag einen Pilotbetrieb in Mahlerten. Lindemann hofft, dass der auf Öko-Betrieben getestete Anbau sich genauso erfolgreich auf die konventionelle Landwirtschaft ausdehnen lasse.
Bislang galt der Sojaanbau als unwirtschaftlich. Steigende Sojapreise auf dem Weltmarkt und die Nachfrage nach gentechnikfreier Ware machten ihn jetzt aber auch in Niedersachsen interessant. Das Land hat das Pilotprojekt in den letzten drei Jahren mit 40.000 Euro gefördert und will diese Ansätze laut Lindemann auch weiterhin unterstützen.
soc
Experten sehen gute Chancen für Sojaanbau in Niedersachsen
Nach zwei erfolgreichen Forschungsvorhaben sehen Experten gute Chancen für einen Anbau von Soja in Niedersachsen. Landwirtschaftsminister Gert Lindemann (CDU) besichtigte am Donnerstag einen Pilotbetrieb in Mahlerten. Lindemann hofft, dass der auf Öko-Betrieben getestete Anbau sich genauso erfolgreich auf die konventionelle Landwirtschaft ausdehnen lasse.
Bislang galt der Sojaanbau als unwirtschaftlich. Steigende Sojapreise auf dem Weltmarkt und die Nachfrage nach gentechnikfreier Ware machten ihn jetzt aber auch in Niedersachsen interessant. Das Land hat das Pilotprojekt in den letzten drei Jahren mit 40.000 Euro gefördert und will diese Ansätze laut Lindemann auch weiterhin unterstützen.
soc
Kreisstraße zwischen Imsen und B 3 wird gesperrt
Die Kreisstraße 403 zwischen dem Alfelder Stadtteil Imsen und der Kreuzung mit der B 3 wird ab Montag [06.08.] voll gesperrt. Grund sind Straßenbauarbeiten, die spätestens Ende des Monats abgeschlossen sein sollen. Zusätzlich wird die B 3 im Kreuzungsbereich zur K 403 für zwei Tage eingeengt, weil dort die Deckschicht erneuert wird.
fx
2. Hildesheimer Stoffmarkt hofft auf reges Interesse
Am Sonntag wird in der Hildesheimer Fußgängerzone der zweite Deutsch-Holländische Stoffmarkt abgehalten. Dazu werden rund 60 Händler aus Deutschland und den Niederlanden erwartet. Der Termin wurde angesetzt, nachdem der erste Markt im März großen Zuspruch fand. Von 11 bis 17 Uhr werden auf dem Hohen Weg und in der Almsstraße Kleider-, Gardinen-, Möbel- und Dekostoffe angeboten sowie verschiedenes Handwerkszubehör. Etwa zwei Drittel der Aussteller kommen aus Holland, wo Stoffmärkte bereits eine längere Tradition haben.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.