Vater von getöteten Kindern aus Ilsede legt Geständnis ab
Der Vater der vier getöteten Kinder aus Ilsede hat ein Geständnis abgelegt.
Wie der Hildesheimer Oberstaatsanwalt Bernd Seemann der "Peiner Allgemeinen Zeitung" sagte, habe der 36-Jährige unbedingt aussagen wollen. Nun werde ein Gutachten erstellt und die Anklage vorbereitet. Bis zur Gerichtsverhandlung soll es voraussichtlich etwa zwei Monate dauern. Dem Mann wird vorgeworfen, seiner zwölfjährige Tochter und den neun, sieben und fünf Jahre alten Söhnen im Schlaf die Kehle durchgeschnitten zu haben. Im Anschluss versuchte er, sich umzubringen, überlebte aber schwer verletzt. Die Mutter der vier Kinder war zur Tatzeit im Urlaub. Ursache für die Tat sollen Beziehungsprobleme sein.
cly
Flüchtlingsrat bezichtigt Schünemann der Augenwischerei
Kai Weber vom Flüchtlingsrat Niedersachsen mit Sitz in Hildesheim hat Äußerdungen von Innenminister Uwe Schünemann (CDU) als Augenwischerei bezeichnet. Der Minister hatte heute bei einer Diskussion über das Schicksal von Gazale Salame im niedersächsischen Landtag eine mögliche Lösung angesprochen. Dafür müsse aber der Familienvater Ahmed Siala bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Eine Möglichkeit sei, dass die Eltern standesamtlich heiraten.
Weber sagte, diesen Kenntnisstand habe man schon vor 4 Monaten gehabt. Um der Familie wirklich zu helfen, müsste eine besondere Härte festgestellt werden. Dann wäre eine sofortige Familienzusammenführung möglich, wie vor einigen Monaten bei der Familie Nguyen. Gazale Salame war 2005 in die Türkei abgeschoben worden und lebt jetzt mit den zwei jüngeren Kindern in Izmir, Siala mit den zwei älteren Töchtern bei Hildesheim.
al/fx
Bischöfe wünschen Muslimen einen gesegneten Ramadan
Evangelische Bischöfe aus Niedersachsen haben heute zu Beginn des Ramadan den Muslimen einen gesegneten Fastenmonat gewünscht. Der Ratsvorsitzende der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen Meister versicherte den Muslimen die Verbundenheit der Christen im Land.
Der Ramadan geht am 19. August mit dem Fest des Fastenbrechens zu Ende, zu dem auch auch Christen eingeladen werden. Dieses Zeichen der Verbundenheit und des Vertrauens zwischen Muslimen und Christen, wisse die evangelische Kirche sehr zu schätzen, so Meister.
al
Bischöfe wünschen Muslimen einen gesegneten Ramadan
Evangelische Bischöfe aus Niedersachsen haben heute zu Beginn des Ramadan den Muslimen einen gesegneten Fastenmonat gewünscht. Der Ratsvorsitzende der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen Meister versicherte den Muslimen die Verbundenheit der Christen im Land.
Der Ramadan geht am 19. August mit dem Fest des Fastenbrechens zu Ende, zu dem auch auch Christen eingeladen werden. Dieses Zeichen der Verbundenheit und des Vertrauens zwischen Muslimen und Christen, wisse die evangelische Kirche sehr zu schätzen, so Meister.
al
Zoll findet unversteuerten Alkohol auf der A7
Der Zoll hat am Mittwoch auf der A7 nahe Bockenem zwei italienische Kleinlaster angehalten, die eine größere Menge alkoholischer Getränke geladen hatten. Dem Bericht nach fanden die Beamten 460 Flaschen mit rund 300 Litern Grappa, Prosecco und Fruchtlikören.
Diese Menge liege weit über der von 10 Litern, die für private Zwecke steuerfrei eingeführt werden können, so Frank Mauritz vom Hauptzollamt Braunschweig. Zudem waren die Laster als rollende Verkaufsstände ausgebaut, was auf einen geplanten gewerblichen Verkauf der Getränke schließen läßt, so Mauritz weiter.
Für die Steuern und die zu erwartende Geldstrafe erhoben die Zöllner eine Sicherheit in Höhe von 1.000 Euro. Die beiden Fahrer zahlten noch vor Ort und durften anschließend weiterfahren.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.