Das Coca-Cola Werk in Hildesheim wurde 1993 eröffnet und produziert jährlich rund zwei Millionen Hektoliter Erfrischungsgetränke.
soc
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) wird heute die Asse besuchen. Er will sich über die Probleme bei der geplanten Bergung informieren.
soc
Nachdem die bisher unbekannten Täter durch ein aufgehebeltes Fenster eingestiegen waren, stahlen sie einen Tresor mit Bargeld, Fahrzeugunterlagen und diversen anderen Papieren und Unterlagen. Aus den Werkstatträumen wurden Werkzeuge, zwei Sätze Winterreifen auf Alu-Felgen, Kupferrohr auf Rolle und als Stangen sowie ein Laptop mitgenommen. Mit den Schlüsseln aus dem Tresor konnten die Täter einen silbernen Mercedes Vito in Gang setzen, mit dem sie wahrscheinlich auch ihre Beute abtransportierten. Das Fahrzeug mit dem Kennzeichen HI-RS 394 trägt den Firmenaufdruck „Römer und Seidel". Es ist laut Polizei nicht auszuschließen, dass am Fahrzeug auch das Kennzeichen HI-MD 94 angebracht ist, dass kurz zuvor in Tatortnähe gestohlen worden war.
fx
Das Programm unter dem Motto "Auf Spurensuche im UNESCO-Welterbe" beginnt um 10 Uhr in der Kirche St. Michaelis und um 10.30 Uhr in St. Godehard. Im Anschluss starten dann stündlich die kostenlosen Entdeckungstouren durch das Hildesheimer Welterbe. Parallel zur Stadtführung um 14 Uhr startet ebenfalls vor der St. Michaeliskirche eine Kostümführung für Kinder.
Während des Aktionstages ist die Bernwardtür des Mariendoms im Römer- und Pelizaeus-Museum und der Rosenstock am Dom für Besucher kostenfrei zugänglich.
soc