Stadt stellt Entwürfe für geplante Sanierung der Waterloostraße vor
Im Rahmen des Sanierungsprogramms zum Umbau und zur Umgestaltung der Waterloostraße, lädt die Stadt Hildesheim heute interessierte Bürgerinnen und Bürger um 17:30 zu einer Infoveranstaltung in das Mehrgenerationenhaus ein.
Dabei sollen unter anderem die Rahmenbedingungen für einen Entwurfsplan vorgestellt werden. Ziel der Straßensanierung ist eine Aufwertung der Oststadt, um mehr Wohn- und Lebensqualität zu schaffen. Nach Angaben der Stadt führen enge Straßen und eine zu geringe Anzahl von Parkplätzen immer wieder zu Einschränkungen.
soc
Sparkassenstiftung vergibt Preis für Denkmalpflege
Die Niedersächsische Sparkassenstiftung lobt in diesem Jahr erneut den Preis für Denkmalpflege aus.
Mit der Auszeichnung soll das Engagement der Eigentümer für den Erhalt historischer Baudenkmale honoriert werden, so Michael Schormann von der Stiftung. Bewerbungen sind bis zum 20. Juli unter www.nsks.de, oder direkt in den Geschäftsstellen der Sparkassen möglich. Der Preis ist mit 75.000 Euro dotiert und wird in diesem Jahr bereits zum 14. Mal vergeben.
In der Region Hildesheim wurde zuletzt 2008 die Magdalenenkapelle auf Gut Steuerwald mit dem Landespreis und 12.500 € ausgezeichnet.
soc
700 Mitarbeiter der Landeskirche diskutieren im Hildesheim über Kindergottesdienste
Rund 700 Mitarbeiter aus der evangelischen Landeskirche Hannover haben sich am Sonnabend in Hildesheim zu einem Erfahrungsaustausch über Kindergottesdienste getroffen.
In Deutschlands größter Landeskirche besuchen nach eigenen Angaben rund 22.000 Kinder regelmäßig einen evangelischen Kindergottesdienst. Dabei werden Sie von rund 8.000 zumeist ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut. Der Beauftragte der evangelische Landeskirche für Kindergottesdienste, Pastor Dirk Schliephake, sagte, viele lebten heute als Einzelkinder in einem stark verschulten Alltag. Dem stelle der Kindergottesdienst eine Gemeinschaftserfahrung entgegen. Zudem fänden auch viele Eltern über den Kindergottesdienst wieder einen Kontakt zur Kirche.
fx
Feuerwehrtaucher untersuchen die Tonkuhle
Fünf Feuerwehrtaucher der Berufsfeuerwehr Hannover haben am Sonntag die Tonkuhle am Blauen Kamp betaucht.
Sie haben im Auftrag der Stadt Hildesheim Fotos von der Situation unter Wasser gemacht. Die Ergebnisse sollen Aufschluss geben, ob das Baden in der Tonkuhle wieder erlaubt werden könnte. Derzeit gilt ein Badeverbot, weil laut Stadt durch versenkte Beton- und Stahlteile akute Gefahr besteht.
fx
Eintracht Hildesheim beendet Handball-Saison mit einer weiteren Niederlage
Handball-Bundesligist Eintracht Hildesheim hat am letzten Spieltag der Saison am Samstag das Spiel gegen den TBV Lemgo mit 33:23 verloren.
Für die Eintracht war dies der letzte Auftritt in der 1. Liga, der Abstieg stand bereits lange vorher fest. Das Team hatte 32 seiner 34 Spiele verloren. Trainer Gerald Oberbeck sagte nach dem Spiel, die Mannschaft plane praktisch schon seit Dezember für die zweite Liga. Dort wird die Eintracht mit fast unverändertem Kader antreten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.