cly
vol
cly
Heute fand am Standort Bockenem eine Betriebsversammlung statt. Laut Opitz äußerte der Insolvenzverwalter Christopher Seagon dabei, dass die Anfang des Jahres befürchtete Kündigungswelle nicht eintreten werde. Der Betrieb habe volle Auftragsbücher, und arbeite derzeit unter Vollbeschäftigung. Dennoch müsse sich das Unternehmen neu ausrichten und Fortschritte machen, so Opitz. Mitte kommender Woche wolle der Gläubigerausschuss erneut zusammenkommen und prüfen wie mögliche Angebote bis Ende 2012 umzusetzen seien.
Für eine Weiterführung des Betriebes gebe es bereits einige Interessenten.
Im Januar war die Insolvenz der Meteor Gummiwerke GmbH & Co. KG und ihrer Tochtergesellschaft Meteor Weigelt GmbH bekannt geworden. Der Betrieb beschäftigt 1.800 Mitarbeiter. Anfang April beginnt das Insolvenzverfahren.
soc
In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Ab sofort ist es damit morgens länger dunkel und abends länger hell. Die Sommerzeit endet am 28. Oktober.
Bei der Zeitumstellung reagieren funkgesteuerte Uhren auf ein Signal der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Es kommt bis zu 2.000 Kilometer weit und erreicht Rundfunk- und Fernsehstationen, die Tarif-Schaltuhren der Energieversorger, Verkehrsampeln und die Bahn. Auch die meisten Computer und private Funkuhren passen sich automatisch an.
cly