Osnabrücker Islamwissenschaftler warnt vor Islam-Terror
Angesichts der islamistisch motivierten Attentate in Toulouse hat der Osnabrücker Islamwissenschaftler Professor Rauf Ceylan vor weiteren terroristischen Anschlägen gewarnt.
Man müsse kein Hellseher sein, um die zunehmende Gefahr durch gewaltbereite Al-Kaida-Anhänger und Salafisten zu registrieren, so Ceylan. Auch in Deutschland müsse man alle Augen und Ohren offen halten. Ceylan betonte, dass die Gesellschaft Muslime jedoch nicht unter Generalverdacht stellen dürfe. Muslime und Deutsche sollten gemeinsam gegen Extremismus kämpfen. Ein 23-jähriger Mann aus Toulouse hatte vor zwei Tage bei einem Attentat auf eine jüdische Schule drei Schüler und einen Lehrer erschossen. Heute stürmte die Polizei seine Wohnung. Der Mann, der behauptet hatte, zum Terrornetzwerk El Kaida zu gehören, kam dabei ums Leben.
soc
dm öffnet zweite Filiale in der Arnekengalerie
Die Drogerie-Kettte dm wird in der Arnekengalerie eine zweite Filiale eröffnen.
Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Demnach werde man in dem neuen Geschäft neben den klassischen Drogerie-Produkten auch Baby- und Kinderkleidung sowie Bio-Lebensmittel und Tiernahrung verkaufen. Zu wie viel Prozent die Arnekengalerie eine Woche vor der Eröffnung vermietet ist, ist immer noch unbekannt. Die Projektgemeinschaft aus Multi Development und Sparkasse hatte noch Anfang dieser Woche betont, die schwedische Modekette H&M ziehe als zweiter Ankermieter neben Saturn in die Galerie ein. Auf Anfrage von Tonkuhle betonte ein H&M-Sprecher dagegen, „da sei jemand voreilig gewesen" - derartige Pläne wolle man nicht kommentieren.
cly
Doris Schröder-Köpf tritt für SPD bei Landtagswahl 2013 an
Doris Schröder-Köpf wird bei der Landtagswahl im Januar 2013 für die SPD antreten.
Die Frau des ehemaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder setzte sich bei der entscheidenden Wahlkreiskonferenz in Hannover-Döhren gegen die Landtagsabgeordnete Sigrid Leuschner durch. Für Schröder-Köpf stimmten 25 der 39 Delegierten. Damit bekam die 48-Jährige bereits im ersten Wahlgang die erforderliche absolute Mehrheit. Das sei eine frohe Überraschung, sagte Schröder-Köpf nach ihrem Sieg. Sie habe nie damit gerechnet, dass es einfach wird.
Das Ergebnis kommt deshalb überraschend, weil Schröder-Köpf bei den Vorwahlen in den Ortsvereinen noch knapp das Nachsehen gegen Leuschner hatte.
vol
„Innerste Blau"-Projekt feiert seinen Abschluss
Das Projekt „Innerste Blau" hat am Mittwoch im Kreishaus seinen Abschluss mit Beteiligten und Förderern gefeiert.
Von September bis Oktober 2011 hatten sich nacheinander 14 Ortschaften entlang des entstehenden Radwegs an der Innerste mit jeweils einer Veranstaltung präsentiert. So gab es etwa Aktionen in Derneburg, Grasdorf oder Ruthe. Projektkoordinatorin Marie Beisert zieht ein positives Fazit und betonte im Tonkuhlegespräch, die Beteiligten seien mehr miteinander ins Gespräch gekommen und hätten ein größeres Bewusstsein für den eigenen Ort entwickelt.
Initiator des Landkreis-Projektes "Innerste Blau" ist das Netzwerk „Kultur und Heimat Börde Leinetal". Insgesamt wirkten 300 Personen mit, zu den Veranstaltungen waren insgesamt 2500 Besucher gekommen. Langfristiges Ziel des Projekts ist die Förderung von Faktoren für einen sanften Tourismus im Landkreis Hildesheim.
vol
Hildesheim erinnert an den Tag der Zerstörung
Die Stadt Hildesheim gedenkt am heutigen Donnerstag der Zerstörung der Stadt im Jahr 1945.
Bei der Gedenkfeier wird Oberbürgermeister Kurt Machens an dem Gedenkstein auf dem Nordfriedhof einen Kranz niederlegen. Als Redner sprechen Machens und der Bürgermeister aus Hildesheims Partnerstadt Weston-super-Mare, Councillor Cyril King. Im Anschluss findet ein Gebet mit Superintendent Helmut Aßmann und Stadtdechant Wolfgang Voges statt. Beginn der Veranstaltung ist um 13.10 Uhr am Haupteingang auf dem Nordfriedhof.
Große Teile Hildesheims wurden am 22. März 1945 durch einen Bombenangriff der britischen Royal Air Force zerstört, 1.000 Menschen starben. Um mögliche Aktionen von Neonazis zu verhindern, haben das Bündnis gegen Rechts, Parteien und der DGB zu 15 Uhr zu Kundgebungen am Bahnhof und in der Straße Altes Dorf in der Nordstadt aufgerufen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.