Die beiden vermissten Mädchen aus Betheln in der Samtgemeinde Gronau sind wieder zurück.
Wie die Polizei am Samstag mitteilte, wurden die 9 und 10 Jahre alten Alina und Janina bei Verwandten gefunden. Die Kinder leben aufgrund einer gerichtlichen Anordnung in einer sozialen Einrichtung in Betheln und waren am 10. März spurlos von einem Spielplatz verschwunden. Weil die Familie immer wieder beteuerte, nichts über den Aufenthalt der beiden Mädchen zu wissen, leitete die Polizei am Freitag eine umfangreiche Suche ein. Am Samstagnachmittag entdeckten die Ermittler die Mädchen dann doch bei Verwandten im Hildesheimer Ostkreis. Sie wurden dem Jugendamt übergeben.
cly
61-Jähriger verbrennt in umgekipptem LKW
Bei einem Unfall auf der A7 zwischen Hildesheim und der Raststätte Hildesheimer Börde ist am Freitagabend ein Lkw-Fahrer ums Leben gekommen. Der 61-Jährige verbrannte in seinem Fahrzeug.
Ersthelfer hatten zuvor vergeblich versucht, den in der Fahrerkabine eingeklemmten und noch ansprechbaren Mann zu retten. Einer von ihnen fuhr mit seinem Auto rückwärts die Frontscheibe des Lkw ein. Dabei wurde ein anderer Helfer durch eine offene Tür getroffen, zur Seite geschleudert und am Bein leicht verletzt. Ein weiterer Helfer verletzte sich bei dem Versuch, die nun beschädigte Frontscheibe einzuschlagen.
Warum der Lkw verunglückte, ist unklar: Der 40-Tonner war laut Zeugen ohne erkennbaren Grund rechts von der Fahrbahn abgekommen, auf die Seite gekippt und hatte Feuer gefangen. Die A7 wurde voll gesperrt.
cly
Theaterfestival „transeuropa" ist nationaler Sieger beim Jugendkarlspreis
Das Hildesheimer Theaterfestival „transeuropa" geht als deutscher Sieger in die europäische Endrunde um den Jugendkarlspreis 2012.
Insgesamt 47 deutsche und fast 300 europäische Projekte bewarben sich für die Auszeichnung, teilte das Informationsbüro des Europäischen Parlaments am Donnerstag in Berlin mit. Aus den 27 Landessiegern werden am 15. Mai in Aachen die drei besten Projekte mit insgesamt 10.000 Euro ausgezeichnet.
Das studentische Festival „transeuropa" findet seit 1994 alle drei Jahre statt. Die Jury lobte den internationalen Charakter der einwöchigen Veranstaltung, bei der junge Theatermacher und Performancekünstler aus Europa und der ganzen Welt zusammengeführt werden. Der Europäische Karlspreis der Jugend wird seit 2008 vom Europäischen Parlament und der Internationalen Jugendkarlspreisstiftung in Aachen verliehen. Der Preis richtet sich an 16- bis 30-Jährige, die sich mit Projekten für die europäische Verständigung oder die Förderung der europäischen Identität und Integration einsetzen.
cly
Schünemann will gut integrierten Ausländern ein Bleiberecht ermöglichen
Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) will gut integrierten Ausländern mit einer Bundesratsinitiative ein Bleiberecht in Deutschland ermöglichen.
Demnach sollen Flüchtlinge, die bislang ihre Herkunft verschleiert haben, nach vier Jahren ihre Identität offenlegen und sich um Arbeit und Sprache bemühen, sagte Schünemann heute in Hannover. Im Gegenzug sichern ihnen die Behörden für vorerst zwei Jahre einen Abschiebestopp zu, aus dem ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht werden kann. Mit dem neuen Modell will der Minister langjährige Kettenduldungen mit schlechten Perspektiven für die Integration beenden. Die neue Regelung könnte noch in diesem Jahr den Bundestag passieren.
cly
Hildesheim bereitetet sich auf Warnstreiks am Montag vor
Stadt und Landkreis Hildesheim bereiten sich auf die für Montag angekündigten Warnstreiks im Öffentlichen Dienst vor.
Die Gewerkschaft ver.di hat zu erneuten Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Daher kann es am Montag erhebliche Ausfällen im Busverkehr geben. Der Stadtverkehr Hildesheim informiert dann im Internet unter www.svhi-hildesheim.de über den aktuellen Betrieb. Im Landkreis und in der Stadt bleiben wegen der Warnstreiks zum Teil Kindertagesstätten geschlossen. Auch die KFZ-Zulassungsstellen Hildesheim und Alfeld bleiben dicht, ebenso wie der Zweckverbandes Abfallwirtschaft (ZAH) bestreikt wird. Ver.di fordert für die rund zwei Millionen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst Gehaltserhöhungen von 6,5 Prozent, mindestens aber 200 Euro monatlich mehr.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.