Hannover 96 feiert gegen Lüttich größten internationalen Erfolg
Fußball-Bundesligist Hannover 96 hat gestern gegen die Belgier Standard Lüttich mit 4:0 gewonnen.
Mit dem Erfolg im Achtelfinal-Rückspiel der Fußball-Europa League erreichen die Hannoveraner das Viertelfinale und feiern damit den größten internationalen Erfolg ihrer 116-jährigen Vereinsgeschichte. 43 000 Zuschauer verfolgten das Spiel im ausverkauften Stadion am Maschsee. Im Hinspiel in der vergangenen Woche hatte man sich 2:2 getrennt.
vol
ver.di kündigt neue Warnstreiks an
Die Gewerkschaft ver.di ruft für kommenden Montag erneut zu ganztägigen Warnstreiks auf.
Die letzten Verhandlungen in der Tarifrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen waren gescheitert. Laut dem Hildesheimer ver.di-Sprecher Michael Frank sei das bislang vorliegende Angebot der Arbeitgeber weder in der Höhe, der Laufzeit noch in der Struktur akzeptabel. Ver.di fordert für die rund zwei Millionen Beschäftigten Gehalts- und Besoldungssteigerungen von 6,5 Prozent, mindestens aber 200 Euro monatlich mehr.
Am Warnstreik am Montag werden sich den Angaben nach die Hildesheimer Verkehrsbetriebe, die kommunalen Kindertagesstätten, das AMEOS Klinikum, Straßenmeistereien, die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter Hildesheim sowie die ZAH und die Sparkasse beteiligen. Auch im Landkreis werden zahlreiche Einrichtungen geschlossen sein. Die nächsten Tarifverhandlungen beginnen am 28. März.
cly
Ermittler durchsuchen Münchner Firma wegen Wulff-Affäre
Im Zusammenhang mit den Ermittlungen gegen den früheren Bundespräsidenten und ehemaligen Ministerpräsidenten in Niedersachsen Christian Wulff haben Ermittler in München Räume der Produktionsfirma Odeon Film durchsucht.
Ein Sprecherin des Unternehmens bestätigte der Deutschen Presseagentur einen entsprechenden Bericht des Bayerischen Rundfunks. Details nannte das Unternehmen nicht. Der Wulff-Freund und Filmproduzent David Groenewold war bis 2011 Miteigentümer von Odeon. Vor einigen Wochen waren bereits seine Wohn- und Geschäftsräume durchsucht worden. Er soll Wulff unter anderem einen Hotelaufenthalt bezahlt haben.
cly
Erste Hildesheimer Institutionen beteiligen sich an Sozialpass
Das Theater für Niedersachsen, die Volkshochschule, das Roemer- und Pelizaeus-Museum sowie die Stadtbibliothek werden sich an der geplanten Hildesheimer Sozialcard beteiligen.
Diese soll Kindern und Jugendlichen aus finanziell schwachen Familien Vergünstigungen in den Bereichen Bildung, Kultur und Freizeit ermöglichen. Der Rat der Stadt hatte sich letzte Woche für die Einführung eines solchen Sozialpasses ausgesprochen. Das Geld für das Vorhaben kommt aus dem Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes.
Laut Sozialdezernent Dirk Schröder wolle die Stadt für alle berechtigten Kinder und Jugendliche spezielle Ausweise ausstellen, damit die Einrichtungen ohne bürokratischen Aufwand reagieren können. Weitere Institutionen, die sich einbringen wollen, können dem Dezernenten ihre Ideen bis zum 31. März mitteilen.
cly
Datenschützer fordert Gesetz gegen Nutzerprofile im Internet
Anlässlich des Weltverbrauchertages am heutigen Donnerstag hat der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar ein Gesetz gegen das Entwickeln von Nutzerprofilen im Internet gefordert.
Unternehmen wie Google dürften nicht Profile ihrer Nutzer ohne deren Einwilligung erstellen, sagte Schaar der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die Bundesregierung sollte das Gesetz auf den Weg bringen und sich zugleich auf europäischer Ebene für klare Vorgaben einsetzen. Wie lange Internet-Dienste Nutzerprofile speichern dürfen, solle nicht in Vereinbarungen mit der Wirtschaft, sondern gesetzlich fixiert werden. Schaar kritisierte, dass die meisten sozialen Netzwerke ihre Regelungen zur Privatsphäre gern im Kleingedruckten versteckten: Die Daten ihrer Nutzen werteten sie zu Werbezwecken aus und machen damit ein Milliardengeschäft.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.