Der Hildesheimer Stadtrat hat dem Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Guy Stern die Ehrenbürgerwürde verliehen. Der Rat stimmte der Auszeichnung einstimmig zu. Stern war nicht anwesend.
Der heute 90-jährige wurde 1922 als Günther Stern in Hildesheim geboren. 1937 emigrierte er in die Vereinigten Staaten. Der Rest seiner Familie wurde deportiert und starb im Warschauer Ghetto. 1944 kehrte Stern als US-Soldat zurück. Nach dem Krieg arbeitete er als Literaturwissenschaftler und gilt als wichtiger Vertreter der deutschen Exilliteraturforschung. Gleichzeitig nutzte er seine eigene Lebensgeschichte immer wieder, um die Schrecken des Nationalsozialismus greifbarer zu machen, etwa im Gespräch mit Hildesheimer Schülern.
Zuletzt hatte der Rat 2005 Dr. Lore Auerbach und Bischof Dr. Josef Homeyer zu Ehrenbürgern ernannt.
fx
Gutachter soll neue Schäden am Jade-Weser-Port prüfen
An den Spundwänden des im Bau befindlichen JadeWeserPorts sind neue Schäden festgestellt worden. Das berichtet der NDR. So soll an mindestens 88 Stellen Sand austreten. Möglicherweise gebe es weitere Schäden, die noch nicht entdeckt wurden. Nun soll ein unabhängiger Gutachter eingeschaltet werden.
Ob der JadeWeserPort bei Wilhelmshaven wie geplant am 5. August eröffnet werden kann ist unklar - laut Radio Bremen gibt es dazu in der Bremer Politik bereits ernste Zweifel.
fx
Volksbank-Geiselnehmer kommt vorerst in Psychiatrie
Der Mann, der am Mittwoch die Volksbank Hildesheim am Kennedydamm überfallen und eine Geisel bedroht hat, wird vorerst ins Ameos-Klinikum eingewiesen, das bestätigte Staatsanwalt Bernd Seemann.
Der 46-jährige Mann, ein Kunde der Bank und vielen Mitarbeitern bekannt, hatte unmaskiert einen Angestellten mit einem großen Messer bedroht. Der Mann ergab sich, als die Polizei eintraf, und ließ sich ohne Widerstand festnehmen.
vol
Beim Stichkanal-Ausbau bleibt die Brückenfrage ungeklärt
Bei den jüngsten Gesprächen über den geplanten Ausbau des Hildesheimer Stichkanals wurde auch der mögliche Abriss von Brücken thematisiert.
Während Hildesheim, Giesen und Algermissen den Kanalausbau ausdrücklich begrüßen, befürchten Harsumer Bürger den Abriss nahe gelegener Brücken und fordern für diesen Fall Ersatz. Der parlamentarische Staatssekretär Enak Ferlemann betonte dazu, die Kosten müssten im Rahmen bleiben und die Notwendigkeit der Brücken nachgewiesen werden.
Jürgen Tafel von der Lenkungsgruppe Kanalausbau in Harsum befürchtet durch den Kanalausbau erhebliche Umweltschäden. Dass die Brücken notwendig seien, habe unter anderem eine Zählung ihrer Nutzer letztes Jahr ergeben. Insbesondere die Brücke nach Hasede werde stark genutzt.
vol/fx
Torten-Attacke trifft Rösler bei CeBIT-Rundgang
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler ist bei einem Rundgang auf der Computermesse CeBIT in Hannover attackiert worden.
Ein 25 Jahre alter Mann stürzte am Nachmittag im Gedränge vor dem Stand des Ministeriums plötzlich auf den FDP-Chef zu und griff dem Minister an den Hals. Dann warf er nach Schilderung von Augenzeugen aus kurzer Distanz ein kleineres Stück Torte auf den Vizekanzler, bevor Sicherheitsleute den Angreifer zu Boden drückten. Der Minister erstattete nach Angaben der Polizei Strafanzeige gegen den 25-Jährigen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.