Ursprünglich wurde der Hausarbeiten-Tag in Hildesheim ins Leben gerufen. Die nächtliche Schreib-Aktion soll Studierenden helfen, ihre wissenschaftlichen Arbeiten erfolgreich zu beenden. Dies geschieht mit Schreibberatungen, Übungen zu Schreibtechniken und Zeitmanagement, so Prof. Dr. Irene Pieper, wissenschaftliche Leiterin des Lese- und Schreibzentrums der Universität Hildesheim.
Zur "Langen Nacht der aufgeschobenen Hausaufgaben", die am Donnerstag stattfindet, ist das Schreibzentrum der Universität auf dem Bühler-Campus von 20 Uhr bis 3.00 Uhr nachts geöffnet, in dieser Zeit soll es auch Live-Schaltungen zu anderen Hochschulen geben.
vol/soc
Die zweite Ausgabe mit dem Thema „Bürgerschaftliches Engagement in Stadt und Landkreis" erscheint Anfang nächster Woche. Schwerpunkte sind Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit und Aufklärung über Persönlichkeitsrechte am eigenen Foto. Interessierte finden den Newsletter im Internet auf der Seite www.die-machmits.de.
vol/soc
cly