Bürgerinitiative kritisiert Ackerbesetzung bei Barsinghausen
Die Bürgerinitiative Munzel e.V. hat die Besetzung eines Ackers in Groß Munzel bei Barsinghausen am Freitag kritisiert.
„Diese Art der Auseinandersetzung ist weder unser Stil noch halten wir ihn für erfolgversprechend", erklärte der Vorsitzende der Bürgerinitiative, Michael Hettwer. 11 junge Menschen hatten in Groß Munzel ein Feld besetzt, das sie für den Bauplatz einer Tiermastanlage für den umstrittenen Großschlachthof in Wietze hielten. Obwohl sich die Aktivisten mit dem Ort irrten, weigerten sie sich, den Platz zu verlassen. Die Polizei musste gewaltsam räumen. Die Bürgerinitiative lehne illegale Maßnahmen entschieden ab, sagte Hettwer. Sie sehe genügend gute Argumente, um mit den Landwirten und der Politik über den Sinn von Mastanlagen für Hähnchen zu diskutieren.
cly
VfV verliert gegen TuS Heeslingen - die Eintracht spielt unentschieden
In der Fußball-Oberliga Niedersachsen hat der VfV Borussia Hildesheim am Sonntag mit 0:1 gegen den TuS Heeslingen verloren. Die Mannschaft belegt nach zwei Niederlagen Platz 16 der Tabelle.
Beim Handball spielte Eintracht Hildesheim gegen den ASV Hamm-Westfalen im Testspiel unentschieden mit 28:28 Toren. Das erste Pflichtspiel hat das Hildesheimer Team am 3. September in Wetzlar.
cly
Grünen-Bundesfraktionschef Trittin kritisiert Entscheidung für Oberlandleitung
Der Chef der Grünen-Fraktion im Bundestag, Jürgen Trittin, wirft der Regierung im Umgang mit Netzbetreibern mangelnde Courage vor.
Im Rahmen des Kommunalwahlkampfes war Trittin am Samstag in die Hildesheimer Fußgängerzone gekommen. Dabei äußerte er sich im Tonkuhle-Gespräch auch über die geplante Höchstspannungsleitung kv 380 durch den Landkreis Hildesheim. Diese soll nur in Ausnahmefällen unterirdisch verlegt werden. Trittin verwies auf eine bestehende Regelung, nach der in bewohnten oder geschützten Bereichen möglichst unterirdisch verkabelt werden müsse und die Kosten dafür von den Netzbetreibern umgelegt werden können.Es liege am mangelnden Mut der Koalition, dies nicht als Verpflichtung für die Betreiber aufzuschreiben, so der Grünen-Politiker. Am Freitag hatte Niedersachsens Landwirtschaftsminister Lindemann bekannt gegeben, dass die künftige Trasse durch Bockenem und Lamspringe führen soll.
cly
Olympiacamp-Teilnehmer feiern trotz Regen in Friedrich-Ebert-Stadion
Mit einer großen Abschlussfeier trotz Regen ist am Freitag im Friedrich- Ebert-Stadion das Hildesheimer Olympiacamp zu Ende gegangen.
Insgesamt 572 Kinder hatten dieses Jahr am Camp teilgenommen. Eine Woche lang probierten sie unter Aufsicht von Sportlehrern und Betreuern auf dem Gelände des Freibades Jowiese am Hohnsensee verschiedene Sportarten aus. Die Organisatoren vom veranstaltenden Verein "Olympia 2004 e.V." freuten sich im Tonkuhle-Gespräch über den guten Verlauf des Camps. Laut Mitorganisatorin Martina Mens-Collin hätten sowohl die Kinder als auch die Trainer und Betreuer toll mitgewirkt, es habe keine großen Verletzungen und kaum Zwischenfälle gegeben. Im kommenden Jahr feiert das Hildesheimer Olympiacamp sein zehnjähriges Jubiläum.
cly
Ministerpräsident McAllister und Bischof Weber erinnern an deutsche Teilung
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) und der Braunschweiger Landesbischof Friedrich Weber haben am Samstag der Opfer der deutschen Teilung gedacht.
Bei der Andacht im Braunschweiger Dom nannte Weber den Mauerbau am 13. August 1961 ein "trauriges Ereignis", das das Leben der Menschen existenziell bestimmt habe. Noch immer seien Anstrengungen nötig, damit zusammenwachse, was auch in den Kirchen lange getrennt war. Ministerpräsident McAllister warnte davor, die Vergangenheit zu glorifizieren. Besonders die junge Generation müsse über die historischen Zusammenhänge aufgeklärt werden. Nach Erkenntnissen der ehemaligen Zentralen Erfassungsstelle in Salzgitter wurden bei Fluchtversuchen aus der DDR an der innerdeutschen Grenze und an der Berliner Mauer 274 Menschen getötet.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.