Die Hildesheimer Stadtverwaltung ruft für den kommenden Samstag (2.4.) wieder zum alljährlichen Frühjahrsputz auf.
Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich bei den Zentralen Werkstätten in der Mastbergstraße mit Müllsäcken auszurüsten und gemeinsam mit den Verwaltungsmitarbeitern Müll von den Gehwegen und Grünflächen aufzusammeln. Vielerorts sind auch die Ortsräte aktiv - etwa in Itzum, wie Ortsbürgermeister Berndt Seiler bestätigte. Bereits einen Tag zuvor beteiligen sich Schulen und Vereine an dem Frühjahrsputz. Laut Pressesprecherin Marion Dobias gibt es in diesem Jahr auch eine Gewinnaktion.
Nähere Informationen erteilt der Fachbereich Zentralen Werkstätten unter der Hildesheimer Telefonnummer 301-386.
cly.
Lokführerstreik führt zu massiven Ausfällen bei Metronom
Der erneute Streik der Lokführer bei privaten Bahnanbietern hat in Niedersachsen zu massiven Ausfällen bei Zügen des Unternehmens Metronom gefordert. Mehr als 90 Prozent der Verbindungen fielen durch den Streik aus, sagte der GDL-Bezirksvorsitzende für Norddeutschland, Lutz Schreiber, in Hamburg.
Die Eurobahn, die auch im Landkreis Hildesheim fährt, war hingegen vom Streik ausgenommen. Ebenso die Deutsche Bahn. Die GDL fordert einen einheitlichen Tarifvertrag für die 26.000 Lokführer in Deutschland im Regional-, Fern- und Güterverkehr - unabhängig davon, bei welchem Betreiber sie arbeiten.
Eine Kernforderung ist eine Angleichung der Einkommen auf dem Niveau der Deutschen Bahn plus fünf Prozent Aufschlag. Der Streik dauert noch mit bis Samstagnacht um 2.00 Uhr.
vol
Uni-Präsidium will jährlichen Bologna-Tag einführen
In der Diskussion um den Bologna-Prozess, der europäischen Abstimmung von Studiengängen, will die Spitze der Universität Hildesheim Studierende mehr mit einbeziehen. Etwa mit einem gemeinsamen lehrfreien Tag, der einmal im Jahr stattfinden soll.
Toni Tholen, Vizepräsident der Uni Hildesheim: "Wir müssen dafür sorgen, dass wir eine Kultur der gemeinsamen Verantwortung von Studium und Lehre entwickeln. Dafür hat die Hochschulleitung im EInvernehmen mit dem Dekan einen dies academicus geschaffen, an dem lehrfrei ist. Diesen Tag sollen Studierende und Lehrende als Knotenpunkt nutzen, um ihre Probleme, Sorgen, Wünsche und Ideen einzubringen."
Die Kritik des ASTA, der Bologna-Prozess sei gescheitert, wies Tholen zurück. Man habe seit 2010 bereits zahlreiche Maßnahmen auf Anregung der Studierenden eingeführt, darunter die Reduzierung der Prüfungsdichte, die Abstimmung der Prüfungstermine oder Verbesserung der Mobilität.
vol
Lage am Arbeitsmarkt bessert sich weiter
Die Zahl der Arbeitslosen hat sich im März weiter verringert. Das hat die Hildesheimer Arbeitsagentur heute mitgeteilt. Insgesamt sind im Agenturbezirk, der die Landkreise Hildesheim und Peine umfasst, gut 1000 Personen weniger arbeitslos.
Die Arbeitslosenquote hat sich um 0,4 Prozentpunkte auf 8,4 Prozent verringert. Grund der verbesserten Situation am Arbeitsmarkt sind laut Agentur-Leiter Michael Schmidt das hohe Niveau an Stellenzugängen, erste Wiedereinstellungen nach der Winterpause sowie ein geringerer Zugang an Arbeitslosen aus Beschäftigung.
apm
metronom-Lokführer streiken - Eurobahn fährt
Die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) hat für private Bahnen auch im Kreis Hildesheim erneut zum Streik aufgerufen. Die Lokführer streiken seit 2 Uhr in der Nacht. Betroffen sind Privatbahnen, darunter im Landkreis Hildesheim der metronom, nicht jedoch die Eurobahn, die vom Streik ausgenommen ist. Auch die Deutsche Bahn ist nicht betroffen.
Beim metronom hingegen soll es zu massiven Auswirkungen kommen. Die GDL rechnet damit, dass fast alle metronom-Züge ausfallen werden, das meldet der NDR. Bereits gestern hatte die private Eisenbahngesellschaft auf der eigenen Homepage zahlreiche Zugausfälle angekündigt. Das betrifft im Landkreis Hildesheim etwa die Verbindung nach Göttingen.
Der erneute Streik soll bis Samstagnacht 2 Uhr andauern.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.