apm
apm
Das Land Niedersachsen finanziert den geplanten Campus der Hochschule Hildesheim Holzminden Göttingen HAWK auf dem Gelände des Klinikums Hildesheim mit 52 Millionen Euro. Der Haushalts- und Finanzausschuss des Niedersächsischen Landtages hat dem Konzept bereits am Mittwoch zugestimmt. Heute wurden in Hildesheim die Verträge unterzeichnet.
Das Land Niedersachsen unterstreicht mit diesem Bauprojekt seinen bildungs- und hochschulpolitischen Schwerpunkt, betonte Ministerpräsident David McAllister. Man schaffe am Hochschulstandort Hildesheim mit dem neuen Campuskonzept die Voraussetzungen für ein optimales Studium.
Der neue Campus der HAWK soll ab 2013 die Fakultäten der Hochschule vereinen, die bisher auf verschiedene Standorte in der Stadt verteilt sind.
vol
Enthalten sind unter anderem Unterstützung für Nachhilfe, wenn die Versetzung gefährdet ist, ein Zuschuss von 100 Euro für Schulmaterialien oder eine Kostenübernahme für Klassenausflüge. Aber auch außerschulische Aktivitäten wie Musik- oder Sportunterricht können gefördert werden.
Constanze Sickfeld von der Kreisverwaltung erwartet, dass die Leistungen dieses Pakets das Vereinsleben in Stadt und Landkreis spürbar anregen werden.
Genauere Auskünfte erteilen das Jobcenter sowie der Landkreis und die Stadt Hildesheim.
fx
Heute abend findet die erste Runde zum Thema „Wie viel Schule brauchen wir" statt.
Auf dem Podium sitzen Sozialdezernent Dirk Schröder, die Vize-Präsidentin der Universität Prof. Dr. Margitta Rudolph, der Leiter der RBG Wilfried Kretschmer und Stadtschülersprecher Jacob Wiedekind.
Durch den Abend führt Tonkuhle-Morgenmann Carsten Weyers. Die Diskussion beginnt um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus. Radio Tonkuhle sendet am Samstag um 12 Uhr einen Mitschnitt.
fx